Ein Segel ist gebaut, um Wind einzufangen, egal ob auf dem Wasser oder an Land. Damit es nicht davon fliegt, muss es im richtigen Winkel zum Wind abgelegt werden.
Zusammengesteckt – Variante I
Damit dein Rigg am Strand nicht zum unkontrollierten Flugobjekt wird, musst du es so ablegen, dass der Wind keine Angriffsfläche hat. Der Wind kommt in diesem Beispiel von rechts, Board und Rigg sind zusammengesteckt. Das Board liegt mit der Oberseite nach unten quer zum Wind, das Segel so, dass der Wind weder unter das Vorliek noch unter das Unterliek greifen kann, sondern einfach darüber hinweg bläst.
Zusammengesteckt – Variante II
Wenn du an einem Sandstrand bist, kannst du dein Board, wenn du es zusammengesteckt mit dem Rigg sicher ablegen möchtest, auch mit der Oberseite nach oben hinlegen. Dabei drückst du die Finne tief in den Sand, so ist dein Equipment noch einmal zusätzlich gesichert. Ansonsten bleibt alles gleich wie bei Variante 1.
ACHTUNG: Ein Segel sollte niemals ungesichert abgelegt werden, auch wenn man nur noch das Board holt. Ein umherwirbelndes Rigg ist eine Gefahr für alles und jeden. Deshalb immer erst das Brett zum Strand bringen, dann das Segel holen.
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


