Von den beiden erhältlichen Größen (Airride 81 und Airride+ 91) konnten wir den 81er bereits am Gardasee probefliegen, der ausführliche Vergleichstest mit allen Infos, wie gut sich das Board für Einsteiger, Profis, Racer oder Freerider eignet, kommt zusammen mit den Boards von Starboard, JP, Naish und vielen anderen folgt noch. Soweit vorab: Unglaublich viele Schlaufenpositionen ermöglichen sehr individuellen Trimm, in Kombination mit dem Starboard „GT“-Foil konnten wir die sportlichen Flugeigenschaften auskosten. Das Board soll als Ergänzung zum Foilraceboard in 91 Zentimeter Breite kleinere Segel vertragen und auch für Freerider geeignet sein, – was wir nach den ersten Ausflügen mit einem 6,8er-Segel bereits bestätigen können.
Länge: 226 cm; Breite: 81 cm; Volumen: 145 Liter; Bauweisen: CED und AST. Preise: Standen bei Redaktionsschluss leider noch nicht fest.
Info im Web: www.tabou-boards.com

So viele Schraubendübel wie im Tabou Airride sieht man selten – gut für Racer und Freerider.

Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe SURF 11-12/2018 können Sie in der SURF App ( iTunes und Google Play ) lesen – die Print-Ausgabe erhalten Sie hier .
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


