
Freemoveboards unter 100 Liter führen ein Schattendasein – völlig zu Unrecht, wie wir meinen. Denn gerade diese Allrounder decken einen extrem großen Einsatzbereich ab. Wer bei Leichtwind auf einem Freerideboard jenseits der 130-Liter-Marke surft, findet in einem Freemover 95 die optimale Ergänzung – damit hat man einen riesigen Windbereich abgedeckt. Aber auch als großes Manöverbrett für leichte Surfer, die bei stärkerem Wind auf ein Waveboard steigen, eignen sich die kleinen Allzweckboards. Und wer als fortgeschrittener Surfer mit nur einem Brett auskommen möchte, ist ebenfalls meist mit einem Freemoveboard zwischen 90 und 110 Litern bestens bedient. Allerdings sind die individuellen Talente der kleinen Allrounder sehr unterschiedlich verteilt. Manche verbinden gute Fahrleistungen mit ordentlichen Qualitäten in kleineren Wellen, andere sind stärker spezialisiert und graben selbst reinrassigen Freestylern das Wasser ab oder begeistern durch überragende Fahrleistungen. Daher ist es besonders wichtig, den empfohlenen Einsatzbereich für Freestyle, Freeride und Welle mit den eigenen Bedürfnissen zu vergleichen.
Diese Boards finden Sie im Test:
Bic Techno E Small Carbon
F2 Max2Air 254
Fanatic Cross 90
JP Australia Freestyle Wave 94
Naish Supercross 257
RRD Avantstyle M
Starboard Carve 90 D-Ram
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


