surf-Empfehlung: Ein sportlich schneller Supergleiter, der sich mit Segeln von 5,8 bis 7,2 wohler fühlt als mit dem 5,3er. Eines der Boards, die auch mit Schlaufen außen und schnellem Segel besonders viel Spaß machen.
An Land: Der Glider ist schmal und lang und wenn man sich das verrundete Square Tail und die abgerundete Square Nose verlängert denkt, ist das Board virtuell eigentlich noch länger, was die gestreckte, geradlinige Optik erklärt.
Auf dem Wasser: Die Glider-Flotte von Lorch ist seit Jahren für die flüssigen Gleitleistungen und besonders gute Halseneigenschaften bekannt. Und da muss sich auch der bisher nicht getestete 115er nicht verstecken. In der äußeren Schlaufenposition steht man zum Gasgeben bestens positioniert und der Glider zündet auch wie erwartet gleich nach dem Dichtholen die erste Stufe, beschleunigt sehr gut, wird richtig schnell und gleitet bei nachlassendem Wind ebenso flüssig weiter, wie man es bereits von anderen Glider-Modellen kennt. Am Ende des Speedruns lässt sich das schmale Board leicht in die Halse steuern und bevorzugt mittlere Radien gelingen so leicht, schnell und flüssig, wie man es sich wünschen kann – vor allem in glattem Wasser. Im Kabbelwasser erfordert der Glider schon gefühlvolles Steuern, zählt nicht zu den Boards, die sich den Weg selber suchen. Für enge Turns benötigt man deutlich mehr Druck, richtig snappy wird’s selten – der Glider bleibt eine klassische Powerhalsen- und Carving-Machine. Auch bei nicht zu ruppigen Bedingungen wirkt er ausreichend stabil und bleibt dann auch einfach auf der Kante und daher auch für Powerhalsen- Newbies geeignet. Auf der Geraden wedelt das Board dagegen lebendig und vermittelt ein agiles Brettgefühl, die freie Gleitlage motiviert zu herzhaften Chop Hops.
Web: www.lorch-boards.de
surf-Messung:
Volumen: 116 L Gewicht: 6,70 kg Länge: 245,0 cm Breite: 64,0 cm
Preise: 1849 Euro
Info: Küchler Sports GmbH, Tel.: 07531/9966680