
[Board] LORCH Offroad 114 White Line : [Tester] Manuel Vogel : [Spot] Dahab
An Land: Der Offroad ist im direkten Vergleich zum Glider kompakter, im Bugund Heckbereich etwas breiter und im Unterwasserschiff mit etwas weniger V ausgestattet. Im Vierschlaufen-Setup steht man mit guter Druckverteilung auf
beiden Füßen. Im Dreischlaufen-Setup passen die vordere und hintere Schlaufenposition nicht ganz optimal zusammen, hinten steht man sehr plan auf dem breiten Deck. Die Schlaufen sind bequem, die Footpads im Fersenbereich allerdings etwas kurz.
Auf dem Wasser: Auf dem breiten Heck des Lorch steht man auch im Dümpeln sicher und bequem. Dass die Dümpelphase nicht sonderlich lang dauert ist den guten Gleit- und Beschleunigungseigenschaften des Offroad geschuldet, Böen werden unmittelbar in Beschleunigung umgesetzt. Ordentlich angepowert läuft der Lorch dann frei und direkt, auch etwas härter, ohne jedoch im Grenzbereich besonders anspruchsvoll zu werden und springt leichtfüßig zum Chop Hop ab. Überraschend sind die Halseneigenschaften insofern, dass sich das Board, trotz des üppigen Hecks, auch mit vergleichsweise wenig Krafteinsatz in den Turn pressen lässt. Auch wenn die Radien nicht ganz so eng werden wie bei einem Tabou 3S beispielsweise. In lang gezogenen Halsenradien erfordert das Brett dann etwas mehr Fahrkönnen, um die Kante im Chop zu stabilisieren. Wer halbwegs sicher halst wird dafür allerdings mit sehr variablen Dreheigenschaften belohnt.
Web: www.lorch-boards.de
surf-Messung:

Volumen: 117 L Gewicht: 6,70 kg Länge: 240,5 cm Breite: 68,0 cm
Preise: 1849 Euro
Info: Küchler Sports GmbH, Tel.: 07531/9966680
Zum Offroad passt daher besser die gemäßigte Doppelschlaufenposition, auch weil die Schlaufen vorne nicht ganz innen montiert werden können.

Zum Offroad passt daher besser die gemäßigte Doppelschlaufenposition, auch weil die Schlaufen vorne nicht ganz innen montiert werden können.

Der Lorch Offroad ist im Heck sehr plan gehalten.

Finne: Lorch Freeride 34,0 cm/Power-Box/GFK

Freemoveboards 115 - 2012
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


