
[Board] RRD FreestyleWave 105 LTD: [Tester] Gunther Baade
An Land: Mit leicht doppelkonkavem V übergehend in ein planes V liegt der RRD voll im aktuellen Shapetrend. Die Pads sind groß und vor allem unter den Fersen extrem dick und weich. Der Bug wirkt im Decksshape stark aufgebogen. Das polierte Unterwasserschiff spart Platz in der Garage, denn das Board macht sich so auch glänzend im Designer-Wohnzimmer.
Auf dem Wasser: Der RRD ist genau das Gegenteil vom JP Super Sport: Racefeeling fehlt dem Board auf dem Speedstrip und in der Halse – dafür kann es alles andere sehr gut. Die mittlere Schlaufenposition fällt sehr bequem aus, das Fahrgefühl ist weich gedämpft, perfekt kontrolliert und sehr komfortabel: Es gibt keine harten Schläge im Kabbelwasser und kein Aufbäumen bei zu viel Druck im Segel.
Der RRD ist das komfortabelste Brett der Gruppe und eignet sich damit auch sehr gut für Surfer mit Ein-Brett-Strategie, denn zum RRD passt auch ein kleines 4,7er-Segel noch richtig gut. Im Flachwasser zirkelt das Board die engsten Halsen oder gleitet sanft in weite Turns. Nur die Vollgas-Halse im Race-Style erschwert das Board durch weniger Grip auf der Kante bei sehr hohem Eingangsspeed, außerdem kommt man nicht sonderlich rasant aus der Kurve heraus. Wer die Powerhalse aber noch nicht richtig gut kann, lernt sie dafür auf dem RRD besonders leicht.
Wer damit Freestyleluft schnuppern möchte, muss das Board kraftvoll aus dem Wasser schnalzen. Umlegen und sliden gelingen dann aber wirklich gut, für Spocks oder Grubbys eignet sich der RRD locker und wird damit wohl die Mehrzahl realistischer Surfer durch die gesamte Freestylekarriere begleiten. Ähnlich wie der Mistral ordnet sich der RRD also zwischen Freemove- und Freestyleboards ein. Dazu garniert kann man mit dem Board in der Dünungswelle locker wedeln und viel Spaß haben.
Wer ein Allroundboard für Kabbelwasser und Dünungswelle, für (Classic- und New School-) Freestyletricks und zum komfortablen Freeriden sucht, ist mit dem RRD sehr gut beraten.
Preis: 1649 Euro
Material/Herstellung: Herex-Glas-Wood-Sandwich
Finne: Maui Fins 31 cm/ Powerbox/G10-CNC
Web: www.robertoriccidesigns.com




Freemoveboards 105 2009
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


