
[Board] Starboard Kode 94 Wood Carbon : [Tester] Marius Gugg : [Spot] Langebaan
An Land: Das Heck ist beim Kode recht spitz gehalten und der Deckshape auffällig domig mit dicken Pads, was zu einer sehr bequemen Haltung des hinteren Fußes auch in der Mittelschlaufe führt. Die Schlaufen sind sehr weich und bequem. Die Finne sitzt in einer US-Box. Der Shape basiert auf einem durchgehenden, recht starken V mit Doppelkonkave in der Mittelsektion.
Auf dem Wasser: Der Kode zählt zu den ”sportlichsten” und sehr frei laufenden Boards. Agil hängt der Shape an den Füßen, unter den Sohlen wirkt das Fahrwerk direkt und vergleichsweise straff. Dabei hat man in den sehr weichen Schlaufen auf dem perfekt ergonomisch geformten Deck das Board jederzeit gut unter Kontrolle.
Ein Easy Surfing Board wie der RRD wird das Starboard dadurch nicht, hier steht das agile Fahrgefühl im Vordergrund, auch bei Halsen und anderen Manövern. Reagiert der Kode auf der Geraden noch recht träge auf Fußsteuerung, so ist das Board in der Halse nicht wiederzuerkennen. Leichtfüßig lässt es sich in die Kurve lenken, verlangt aber dabei etwas mehr aktive Führung. Dann sind aber alle erdenklichen Radien drin und auch in der Kurve lässt es sich dabei noch schön nachsteuern – wenn man ganz spontan noch enger ziehen will. Als Freestyleboard gefiel der Kode ebenfalls wegen der guten Slideeigenschaften und auch hier werden Fahrer mit etwas Freestyleerfahrung besonders viel Freude haben.
Web: www.star-board.com
Preis: 1849*/1699**/1499*** Euro
Volumen: 92 L Gewicht: 6,7 kg Länge: 237,0 cm Breite: 61,0 cm
Finnen: Drake Freewave 28 cm/US-Box/G10



Beim Starboard Kode lassen sich die Schlaufen sehr eng zusammenmontieren, das passt aber gut zur verrundeten Deckskontur.


Freemoveboards 95 2011
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


