
Fanatic Hawk LTD 99 2015; Tester Marius Gugg, Spot Langebaan
Das Brett lässt sich auch bei der Schlaufenposition nahezu wie ein Slalomboard trimmen und wird im gesamten Windbereich sauschnell. Amwind, gegen den Chop, läuft es dabei recht kernig und direkt, nimmt auch mal den einen oder anderen Hügel mit, auf glatterer Piste oder mit seitlich rollenden Wellen lässt sich das Board auch Raumwind sehr schön frei halten und läuft stabil wie auf Schienen. Überrascht hat uns das Gleitpotenzial in der Halse, sowohl "Anfänger-Powerhalsen" als auch sportliche Carving Jibes gelingen mit bestem Grip und sehr guter Laufruhe, vor allem kommst du immer mit Top-Speed aus der Kurve. Richtig eng drehen lässt sich der Hawk dagegen kaum.
surf-Tipp: Der Fanatic Hawk verbindet beste Leistung mit sehr guten Halseneigenschaften, zumindest für mittlere und weite Powerhalsen, und erscheint eine ideale Wahl für Surfer, die sich gerne mal mit anderen matchen, aber dennoch unkompliziert durch die Halse kommen wollen.
PLUS Gleiten; Speed; Halsen MINUS Eng drehen
Preise: 2099*/1699** Euro

Fanatic Hawk LTD 99 2015: Choco Fins Spirit C1 34,0 cm, Powerbox/G10
surf-Messung: Gewicht: 6,64 kg Länge: 238,5 cm Breite: 61,8 cm Finne: Choco Fins Spirit C1 34,0 cm/Powerbox/G10
Info: Boards & More GmbH, Tel.: 089/66655240, www.fanatic.com

Fanatic Hawk LTD 99 2015

Fanatic setzt auf ein sehr ausgeprägtes V im Unterwasserschiff.

Welches Board enger dreht und welches besser gleitet, lässt sich beim Vergleich JP-Australia/Fanatic bereits erahnen.

Bereits an Land lassen sich spürbare Unterschiede entdecken, wie bei den Schlaufenpositionen: Naish setzt ausschließlich auf gemäßigte Freerideoptionen, Fanatic bietet auch eine rassige Racestellung weit außen

Fanatic Hawk LTD 99 2015

Fanatic Hawk LTD 99 2015
Test Freemoveboards 105 Liter 2015
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


