
JP-Australia All Ride II Pro 106 2015, Tester Frank Lewisch, Spot Langebaan
Das Board wirkt im Vergleich eher kleiner, etwas kippeliger, aber auch sehr agil. Es lässt sich auf der Geraden locker "wedeln" und geht mit viel Speed durch alle erdenklichen Halsenradien. Dabei lässt es sich jederzeit mit wenig Druck und sehr willig dirigieren, ein Genuss für schnelle Halsen, aber auch etwas anspruchsvoller für Halsenschüler. Das rundliche Deck erlaubt besonders bequemen Stand in allen Schlaufenpositionen. Mit straffer Gleitlage beschleunigst du rasant, auch bei Top-Speed bleibt das Board gut beherrschbar – weil es, mit etwas Spannung angestellt, über Kabbelwellen einfach nahezu berührungslos hinwegfliegt.
surf-Tipp: Schnell und sportlich unterwegs richtet sich der All Ride an Freerider mit fortgeschrittenem Fahrkönnen, die ein deutlich agileres Board als beispielsweise einen JP Magic Ride wünschen. Perfekt zum Speeden, für schnelle Carving Jibes, aber auch leicht zu springen und flink in engen Turns.
PLUS Sportliches Feeling; spritzig-agil; vielseitig
Preise: 1999*/1649** Euro

JP-Australia All Ride II Pro 106 2015: Finne JP Ride 32,0 cm, Powerbox/G10-CNC
surf-Messung: Gewicht: 6,74 kg Länge: 239,8 cm Breite: 63 cm Finne: JP Ride 32,0 cm/Powerbox/G10-CNC
Info: Pryde Group GmbH, Tel.: 089/6650490, www.jp-australia.com

JP-Australia All Ride II Pro 106 2015

Welches Board enger dreht und welches besser gleitet, lässt sich beim Vergleich JP-Australia/Fanatic bereits erahnen.

JP-Australia All Ride II Pro 106 2015

JP-Australia All Ride II Pro 106 2015
Test Freemoveboards 105 Liter 2015
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


