
Stephan Gölnitz Starboard Futura Carbon 97 2015, Tester Christian Winderlich, Spot Langebaan
Hoch, flach und frei rauscht der Futura ungebremst los, profitiert auch von der hochwertigen Finne. Um die Längsachse erlaubt sich das Board auch bei Top-Speed keinen Wackler, die Verwandtschaft zum Slalomboard ist unverkennbar, so stabil gleitet der Futura. Lediglich leichte Surfer stoßen im Kabbelwasser früher an die Grenzen. Dabei wirkt das Board trotz nur 97 Liter größer als alle übrigen Kandidaten. Im Glattwasser lässt es sich tadellos auf dem Rail durch die Race Jibe jagen, kommt mit Mega-Speed wieder aus dem Turn – wenn man bereits gut halsen kann. Im Kabbelwasser wird’s dann unruhiger, eng ziehen will das Board eigentlich nicht.
surf-Tipp: Der Futura ist eine Rennmaschine und gut geeignet für Surfer, die sich zwischen Freeride- und Race-Slalomboard nicht entscheiden können und zu Segeln zwischen 6,0 und 7,8 Quadratmeter passend. Die Schlaufenpositionen sind dafür etwas gemäßigter als auf reinen Rennbrettern angelegt.
PLUS Speed; Kontrollierbarkeit bei guter Racetechnik MINUS enge Halsen; Springen
Preise: 1999*/1649** Euro
surf-Messung: Gewicht: 7,06 kg Länge: 240 cm Breite: 65,1 cm Finne: Drake Venom 38,0 cm, Tuttlebox/G10
Info: APM Marketing GmbH, Tel.: 08171/387080, www.star-board.com
Test Freemoveboards 105 Liter 2015
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


