An Land: Simmer lässt die Boards in China produzieren und liefert den Monster, wie bei Slalomboards üblich, ohne Finne aus. Für unsere Tests verwendeten wir Finnengrößen von 40-43 Zentimetern von Ketana und Winheller. Markant sind zweifellos die extravaganten Steps im Unterwasserschiff, die das Board in drei Sektionen für Angleiten und Kontrolle unterteilen sollen. Die Schlaufen liegen weit außen auf den voluminösen Rails und lassen sich nicht nach innen versetzen – ein sicheres Zeichen für eine versierte Zielgruppe.
Auf dem Wasser: Der Monster gleitet widerstandlos an und wird bereits im mittleren Windbereich frei und schnell. Vor allem auf Raumwind kann man das Brett sportlich über die Finne fliegen lassen. Auch wenn das Brett nicht als deppeneinfaches Kontrollwunder durchgeht, macht es doch jede Menge Spaß und vermittelt das Gefühl, keinem Speedduell aus dem Weg gehen zu müssen. In der Halse erfordert es allerdings gutes Fahrkönnen, um die Kante zu stabilisieren, die Steps am Rail wirken sich dann nicht sonderlich förderlich auf eine stabile Kurvenlage und Grip auf der Kante aus.
Größe: 236 x 72 cm Volumen: 120 Liter Preis: 1899 Euro (ohne Finne) Infos: www.simmerstyle.com
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


