Tabou verpasst dem Rocket ein Sport-Update: Ob er jetzt nur noch mit Sportfahrwerk unterwegs ist, oder noch als komfortable Limousine taugt, haben wir ausprobiert.
„Weil wir ohnehin eine neue Form bauen mussten, haben wir die ursprünglich erst für 2019 geplanten Anpassungen jetzt vorgezogen“, erklärt Leif Wilkesmann vom Tabou-Vertrieb New Sports auf Nachfrage von surf. „Anpassungen“ bedeutet hierbei, dass die Shapes der Größen 125 und 135 etwas breiter und kürzer ausfallen. „Das Grundprinzip eines durch seine Länge gut angleitenden und einfach zu fahrenden Boards soll in jedem Fall erhalten bleiben“, versichert Wilkesmann.
Rocket-Fans können aufatmen – das mühelose Angleitverhalten ist dem Brett tatsächlich erhalten geblieben, Segelzug setzt der Shape ohne nennenswerten Widerstand in Geschwindigkeit um. Spürbarer wirken sich die Adaptionen auf der Geraden aus: Im Vollgleiten wirkt der neue Rocket spritziger, freier und vermittelt etwas sportlicheres Fahrgefühl als der Vorgänger. Unserer Meinung nach ist dies ein guter Zug, denn die schon Rocket-typische Kontrolle beim Halsen und Heizen bleibt auf hohem Niveau.
Tabou-Shaper Fabien Vollenweider hat es geschafft, dem einstmals gemütlichen Rocket ein wenig mehr Pepp zu verleihen, ohne den Charakter des Bretts – einfaches Fahrverhalten, Kontrolle und starkes Gleiten – zu sehr zu beeinflussen.
Tabou Rocket 125 LTD
Volumen: 95/105/115/125/135/145 Liter
Längen: 237/246/242/244/246/250 cm
Breiten: 58/63/69/75,5/77,5/79 cm
Gewichte: 6,3/6,5/6,7/7,1/7,5/7,8 kg
Finnen: 30/34/38/40/44/46 cm (FR, Powerbox)
Preise: 2299 Euro
Infos: www.tabou-boards.com