
[Board] Fanatic Gecko : [Tester] Frank Lewisch: [Spot] Torbole/Gardasee
An Land: Die Geckos haben nicht nur die dünneren, sondern im Vergleich auch nach unten zur Gleitfläche etwas stärker verrundeten Kanten. Die Geckos zeichnen sich darüber durch einen gleichmäßigeren Dickenverlauf aus. Im Bug ähnlich dick wie ein Shark, im Center und Heck deutlich dünner.

Auf dem Wasser: Der Shark zählte schon immer zu den etwas anspruchsvolleren Freeridern, mit großer 48er-Finne ein Leichtwindbolzer mit Freeracequalitäten. Doch selbst in seiner Spezialdisziplin, nämlich Gleiten bei weniger Wind, macht dem mittlerweile etwas betagten Shape der neue Gecko 120 das Leben besonders schwer. Mit kontrolliertem Slalomfeeling (wegen der Breite) rauscht der Gecko sehr gedämpft und auch extrem ruhig durchs Kabbelwasser und durch Windlöcher. Da verlierst du mit der deutlich kürzeren Finne kein bisschen, erst wenn du versuchst, im untersten Gleitbereich noch den maximalen Winkel Höhe zu pressen, kann der Shark den Druck etwas länger auf der Finne halten. Jedoch auf allen anderen Kursen hat der Gecko 120 die Nase vorne, kann auch speedmäßig die kürzere Finne ausspielen und ist mit Sicherheit zumindest nicht langsamer unterwegs. Das dünnere Board hängt irgendwie zierlicher am Fuß und lässt sich erstaunlicherweise auch noch enger Halsen. Ähnlich wie auch der JP Magic Ride vermittelt das Board nahezu die gleiche beruhigende Sicherheit durch die stoische Laufruhe, gleitet eher flach und die Nase beginnt nie zu tänzeln. Im Vergleich zum JP Magic Ride 118/76 hängt der Gecko 120/77 in Manövern allerdings etwas drehfreudiger am Fuß. Noch spritziger, aber auch eine ganze Klasse kleiner wirkt der Gecko 112. Bei gleicher Breite wie ein Shark 135 bekommst du ein sehr agiles, sportliches Board mit beeindruckender Beschleunigung und guten Gleitwerten. Leichte Surfer werden nicht wesentlich schlechter gleiten als mit dem Shark, doch Achtung: Bei nur 112 Litern müssen 80-Kilo-Surfer beim Segelaufziehen und Wenden schon flink unterwegs sein. Da kann die Breite das fehlende Volumen nicht ausgleichen. Das dünne Schnittchen lässt sich dafür aber sehr eng drehen – immer im Vergleich zu klassischen Boards von 73 Zentimeter Breite.
Info: Boards & More GmbH, Tel.: 089/66655240, www.fanatic.com
surf-Messung: Gewicht: 6,9/7,3 kg Länge: 238,5/239,5 cm Breite: 73/77 cm
Preise: 1999* Euro / 1599** Euro / 1249*** Euro

Finne: Fanatic Gecko 37,5 + 39 cm/Power Box/G10

Test Freerideboards extrawide 2014
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


