Ein altbekannter Shape, der immer noch sehr gut mithält. Der Fanatic wirkt sehr sportlich direkt und begeistert damit auch sehr gute Surfer noch. Die Halseneigenschaften wirken ähnlich sportlich.
An Land: Der Shark ist mit sehr bequemen Schlaufen und großen, unter den Fersen extra-dicken Pads ausgestattet. Der Shape ist vergleichsweise gestreckt (zum Vorjahr unverändert). Im vorderen Bereich ist das durchgehende, leichte V minimal doppelkonkav gehalten.
Auf dem Wasser: Der Fanatic wirkt optisch vielleicht nicht so trendy wie einige andere Shapes der Gruppe, auf dem Wasser macht der mittlerweile mehrere Jahre unveränderte Shape manchem Konkurrenten einiges vor. Dank leichter Bauweise wirkt das Board super leicht am Fuß. Es beschleunigt, als wäre die Wasserreibung einfach aufgehoben und liegt im Speed in jedem Windbereich vorne mit dabei. Vor allem Surfer mit gehobenen Leistungsansprüchen werden an der gehobenen LTD-Variante ihren Spaß haben.
Mit mittelprächtiger Laufruhe und hart-direktem Feeling – aber mit etwas Gefühl gut kontrollierbar – kann man den Fanatic schön über die Finne trimmen. Das Board reagiert sensibel auf Kurskorrekturen und geht leichtfüßig und rund in die Halse. Surfer mit guter Halsentechnik finden kein Board, das sich besser und mit mehr Speed durch mittlere Radien zirkeln lässt. Wegen der vergleichsweise kippeligeren Wasserlage liegt er in Wackelhalsen nicht so pontonartig stabil im Wasser wie die ganz breiten Boards der Gruppe.
Für uns ein sportlicher Klassiker, den wir immer wieder gerne im Test dabei haben.
Preis: 1499 Euro
Material/Herstellung: Sandwich
Finne: Fanatic Shark 46 cm/ Powerbox/G10
Web: www.fanatic.com