Freerideboards und -segel 2005

Freerideboards und -segel 2005
Freerideboards und -segel 2005

Grünes Wasser – gleiten. Blaues Wasser – bolzen. Im Türkisen in den ersten Turn: Tauch ein in den Freeride-Traum – nur mit einer Hand oder gleich ganz. Ein größeres Angebot für den Gleitspaß von drei bis sechs Beaufort gab es nie. Den wichtigsten Test 2005 finden Freerider hier. (SURF 5/2005)

Alles Freeride oder was? Nicht ganz: Es gibt ja noch die „Freemoveboards“, die Dreikämpfer, grundsätzlich zum Flachwasserheizen, Freestylen und für Wellenritte geeignet. Solche Multi talente liegen vom Volumen zwischen etwa 80 und 100 Liter (Test in surf 4/2005 und im Download-Bereich online). Nur in den hubraumstarken „Königsklassen“ mit rund 110 bis etwa 160 Litern Volumen findet man die Freerideboards. Hier zählen vor allem Fahrleistungen auf Flach- und Kabbelwasser, Fahrspaß und Fahrkomfort – je nach Gusto – sowie möglichst gute Halseneigenschaften für sämtliche Varianten dieses wichtigsten Manövers und dessen Ableger wie zum Beispiel die Duck Jibe. Auf Freestyle-Schnick-Schnack kann man verzichten. Die Freerider stellen als komfortable Nachfolger der schwierig beherrschbaren Slalomhobel der 90er seit Jahren die Bestseller im Shop. Damit wird die Einteilung der Brettklassen leicht verständlich: Freemove- und Freerideboards sind die Allrounder. Wave-, Freestyle-, Slalom- und die superbreiten Formulaboards bedienen die Spezialisten. Doch auch die Freerider zeigen sich nicht ganz einheitlich: Es gibt Leistungsboliden, Manöverschnittchen und Komfort-Gefährte – und selbst bei der Halse unterscheiden wir beim Test verschiedene Varianten.

Boards und Segel im Test:

Freerideboards 115:

AHD Freeride Type F 116, F2 Stoke 117, Fanatic Triple X 115, Hifly Madd 115, JP Australia Super-X 116 FWS, Lorch Glider L Silver Line, Mistral Screamer 117, Starboard Carve 111 Wood, Tabou X Rocket 64

Freerideboards 130:

F2 Hornet 135 Ltd, Fanatic Shark 129 Ltd, JP Australia Free Race 127 FWS, JP Australia X-Cite Ride 135 II FWS, Mistral Explosion 131 Ltd, Naish Titan 126, RRD SX 135, Starboard Carve 131 Wood, Starboard S-Type 126 Wood, Tabou Rocket Rider 69

Freerideboards 150:

Angulo Sumo 155, F2 Hornet 145 LTD, Fanatic Shark 142 LTD, Hifly Free 155, JP Australia X-Cite Ride 150 FWS, Lorch Breeze M White Line, Mistral Explosion 144 LTD, Naish Titan 141, RRD AVR 145, Starboard Carve 145 Wood, Tabou Rocket 80

Freeridesegel:

Gaastra Matrix 6,5, Gaastra Swift 6,8, Gun Sails Flash 6,8, Gun Sails Tempo 6,4, Naish Sprint 6,6, Neil Pryde Saber 6,7, Neil Pryde V 6 6,5, North Sails Natural 6,6, North Sails R_Type 6,5, Sailloft Slam SLE 6,7, Severne NCX 6,5

Downloads: