
[Board] JP-Australia X-Cite Ride 134 PRO : [Tester] Nicholas : [Spot] Gardasee
An Land: Shaper Werner Gnigler verzichtete bei seinem X-Cite Ride auf auffällige Shapebesonderheiten – dem Board schadet das nicht, der schon im Vorjahr gelobte Shape blieb unverändert auch 2012 im Programm.
Auf dem Wasser: Der X-Cite Ride 134 PRO wirkt unter den teils sehr breit und bullig wirkenden Shapes sehr lebendig, animiert zum Springen und gleitet sehr frei über den Chop. Dabei ist das Board nicht nur einfach zu fahren und einfach auf Top-Speed zu bringen, sondern auch in der Halse gegen sämtliche “Bedienungsfehler” immun und variabel. Man darf und muss etwas mehr drücken, doch dann geht das Board ohne zu zicken durch die Kabbelwellen, gleitet sauber weiter und liegt in der Kurve jederzeit sehr kippstabil im Wasser. Neben dem Starboard Carve ist dieser JPShape damit eines der ausgewogensten Freerideboards, das sich keine Schwäche leistet.
Web: www.jp-australia.com

surf-Messung: Volumen: 138 L Gewicht: 7,70 kg Länge: 252,0 cm Breite: 71,5 cm
Preise: 1899*/1549** Euro



Finne: JP Freeride 44,0 cm/Power-Box/G10
Info: Pryde Group GmbH, Tel.: 089/6650490
Freeride-, Freerace- und Slalomboards 135 2012
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


