
Neben frisierten Fahrmaschinen findet man in der 120-Liter-Klasse auch einige Boards, die richtig rasant in die Kurve gehen, wie hier zum Beispiel der Lorch Glider 120.
An Land: Rote Streifen zieren 2009 den “Whiteline” und lassen ihn schlank und schnell aussehen. Das Board wirkt mit schmalem Heck insgesamt sehr gestreckt. Das Unterwasserschiff ist völlig clean als gemäßigtes, planes V gehalten. die Schlaufenplugs sind konsequent angelegt: Entweder sportlich außen oder als Dreier-Set-up für Manöversurfer innen.
Auf dem Wasser: Mit seiner im Vergleich winzig wirkenden Finne im schmalen Heck kann der quirlige Glider im Speedduell auf Halbwindkurs nicht ganz mit den verbreiterten Konkurrenten mithalten. Aber dennoch hat uns der Lorch-Shape auch in dieser Gruppe besonders gut gefallen. Wer auf geniale Halsenqualitäten, viel Kontrolle und Fahrspaß steht, macht mit dem Glider nichts falsch. Es ist keine Fahrmaschine, sondern ein “Funboard”, das auch mal gerne springt, 360er zirkelt und einfach ein lockeres, beinahe widerstandsloses Fahrgefühl vermittelt. Das Board reagiert am besten auf Fußsteuerung und hängt vergleichsweise quirlig am Fuß. Wir empfehlen das Board Freeridern mit etwas höherem Fahrkönnen, die Spaß an freiem Fahrgefühl, super Beschleunigung in Böen und wirklich schnittigen Halsen trotz 120 Litern Volumen haben und dafür auf das letzte Quentchen Leistung auf Amwindkursen verzichten können.
Preis: 1649 Euro
Material/Herstellung: Fullcarbon-Sandwich
Finne: Lorch Freerace 36 cm/ Powerbox/GFK
Web: www.lorch-boards.de



Freerideboards 120 2009
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


