Das Board vermittelt ein modernes Gleitgefühl, wie man es von breiten Frühgleitern kennt.
Der Starboard Go erfordert zum effektiven Angleiten eine etwas genauere Brettbelastung, beschleunigt dann aber überduchschnittlich gut und wird sofort sehr schnell. Das Board (shapegleich mit Starboard Futura) vermittelt ein modernes Gleitgefühl, wie man es von breiten Frühgleitern kennt. Dazu passt die vorhandene racige Schlaufenoption und die leistungsstarke Finne. Dafür muss man die Gabel allerdings etwas höher montieren, was vor allem Gleitanfänger stören dürfte.
In der Halse möchte das Board weit durchgleiten oder richtig eng gepresst werden, in mittleren Radien liegt es etwas wackeliger im Wasser.
Stärken: Sportlich schnell, halst super eng, guter Tragegriff.
Schwächen: Bei viel Wind führt die große Finne zu Unruhe im Board.
Preis: 999 Euro
Material/Herstellung: ASA-Glas-Bauweise
Finne: Drake R13 SL 48 cm/ Tuttlebox/GFK
Web: www.star-board.com