An Land: Viel Platz an Deck und dicke, große Pads setzen die Zeichen für Fahrkomfort. Im Unterwasserschiff arbeiten die tiefsten Doppel-Konkaven der Gruppe. Die Nase ist üppig voluminös, bietet viel Auftrieb zum Angleiten und Wenden.
Auf dem Wasser: Draufstellen, angleiten, in die Schlaufen schlüpfen, Gas geben, Halse zirkeln – wenn doch alles so einfach wäre wie Windsurfen auf dem 125er Rocket! Dabei wirkt das Board keineswegs wie ein reines Aufsteigerboard, sondern vermittelt auch gutes Speedgefühl, und es gleitet Dank Leichtbauweise in Windlöchern ungebremst weiter. Die überragende Laufruhe und Kontrolle bleiben aber weiterhin die dominierenden Eigenschaften. Das extrem tief konkave Unterwasserschiff gibt Kabbelwasser keine Chance und in der Kurve nicht durchzugleiten geht eigentlich nur mutwillig. Das Board liegt besonders ruhig in der Kurve und auf dem breiten Deck muss man die Füße im Turn nicht sonderlich genau platzieren – der Tabou 125 LTD mausert sich damit zum komfortabelsten und dennoch frisch wirkenden Freerider dieser Größe.
Preis: 1599 Euro
Material/Herstellung: Sandwich
Finne: Tabou Freeride 44 cm/ Powerbox/GFK
Web: www.tabou-boards.com
Freerideboards 120 2009
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


