
[Board] Fanatic Shark 135 LTD : [Tester] Frank Lewisch : [Spot] Pigeon Point/Tobago
Der Shark startet außer Konkurrenz und ohne Noten, weil in leichter LTD-Bauweise *). Das Board fährt sich altbekannt mit recht starker Betonung auf dem hinteren Fuß (lange Finne), was bei Leichtwind sehr gute Leistung ermöglicht – aber auch technisch etwas anspruchsvoller ist. Für überwiegend Leichtwindeinsatz mit großen Segeln über sieben Quadratmetern bleibt der Shark LTD ein Tipp. Mit guter Fahrtechnik lässt sich das Board außerdem sehr sportlich carven. Für schwere Surfer, die viel Volumen benötigen und ein direktes, agiles Board suchen.
PLUS Sportliches Fahrgefühl, Leichtwindleistung, Carving Jibes MINUS Finne (zu groß bei Starkwind)
*) Fanatic bietet den Shark nicht in "Bamboo" an – wir haben deshalb einen Gecko ebenfalls in LTD bestellt, um den direkten Vergleich zu bekommen: Im Gleitduell zwischen Gecko und Shark bleibt’s erstmal Unentschieden, der Gecko kann dann aber spürbar besser beschleunigen und bleibt trotz der kürzeren Finne auch in Windlöchern länger im Vollgleiten. Die Breite macht’s! Lediglich bei konstantem Leichtwind läuft der Shark etwas besser Höhe, ansonsten wird der Gecko vor allem bei richtig Druck schneller – bei obendrein besserer Kontrollierbarkeit. Der Gecko ist einfacher zu surfen, besser gedämpft, schlägt kaum gegen die Wellen und dreht mit weniger Druck eng. Außer in racemäßigen Carving Jibes bleibt dem Shark da nicht viel zu holen. Lohnen sich denn dann noch die 400 Euro Aufpreis auf den Gecko Bamboo für die LTD-Version? Der LTD gleitet minimal früher, beschleunigt deutlich rasanter, nimmt dem "Bamboo" gleich vom Start ein paar Meter ab. Speedunterschiede? Auch nach kilometerlangen Vergleichen nicht herauszufinden. Erst wenn der Wind runter geht, zieht der leichtere Gecko auf langen Strecken langsam davon. Fazit: Der Fahrspaß ist schon in Bamboo maximal, für 400 Euro bekommt man aber noch mal spürbar mehr Performance im Leichtwindbereich. Gecko LTD – in diesem Dreikampf für alle Tester der unangefochtene Favorit.
Die ausführlichen Beschreibungen und alle Testergebnisse gibt's unten im PDF-Download.

Test 2014: Fanatic Shark 135 Ltd.
Preise: 1999*/1249** Euro

Finne: Fanatic Shark 48 cm/Powerbox/G10
surf-Messung: Gewicht: 7,76 kg Länge: 245,0 cm Breite: 73,0 cm Finne: Fanatic Shark 48 cm/Powerbox/G10

Info www.fanatic.com

Test 2014: Freerideboards Large
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


