Test 2014JP-Australia X-Cite Ride Plus 135 FWS

Test 2014: JP-Australia X-Cite Ride Plus 135 FWSFoto: Stephan Gölnitz
Test 2014: JP-Australia X-Cite Ride Plus 135 FWS

Das Brett ist etwas anspruchsvoller, weil nicht ganz so laufruhig wie die breiten Boliden, dafür besonders agil – was auch viel Spaß bereiten kann.

  [Board] JP-Australia X-Cite Ride Plus 135 FWS : [Tester] Manuel Vogel : [Spot] Pigeon Point/TobagoFoto: Stephan Gölnitz
[Board] JP-Australia X-Cite Ride Plus 135 FWS : [Tester] Manuel Vogel : [Spot] Pigeon Point/Tobago

Der X-Cite Ride begeistert den sportlichen Halsenfahrer mit sehr variablen Radien, geht knackig um die Kurve und überzeugt dabei mit besonders direktem Fahrgefühl – auch auf der Geraden – wirkt dabei obendrein jederzeit recht kompakt am Fuß. Das Brett ist etwas anspruchsvoller, weil nicht ganz so laufruhig wie die breiten Boliden, dafür besonders agil – was auch viel Spaß bereiten kann. Es bleibt weiterhin ein Geheim-Tipp für sportliche Freerider.

PLUS Sportliche Halsen-Manöver; schnelles Fahrgefühl; wirkt trotz viel Volumen sehr kompakt

Die ausführlichen Beschreibungen und alle Testergebnisse gibt's unten im PDF-Download.

  Test 2014: JP-Australia X-Cite Ride Plus 135 FWSFoto: Stephan Gölnitz
Test 2014: JP-Australia X-Cite Ride Plus 135 FWS

Preise: 1999*/1649**/1199***Euro

  Finne: JP Freeride WL 44 cm/Powerbox/GFKFoto: Stephan Gölnitz
Finne: JP Freeride WL 44 cm/Powerbox/GFK

surf-Messung: Gewicht: 8,14 kg Länge: 250,0 cm Breite: 72,5 cm Finne: JP Freeride WL 44 cm/Powerbox/GFK

Downloads: