Test 20207 Freerideboards mit 125 Liter im Vergleich

Test 2020: 7 Freerideboards mit 125 Liter im VergleichFoto: Stephan Gölnitz
Test 2020: 7 Freerideboards 125 Liter

Müheloses Angleiten, Speedruns im Flachwasser, geschliffene Halsen – das ist Freeriden! Mit welchen Freerideboards ihr den besten Kauf macht, verraten wir euch im Test.

Sieben Marken haben wir für diesen Test miteinander verglichen. Bei welcher du die perfekte Kombi aus Fahrleistung, Manövereignung und obendrein noch der Option fürs Foilsurfen findest, liest du im Test.

Freerideboards: Shapes & Outlines

In einem Aspekt sind sich die Designer offensichtlich einig: Das V mit eingebauter Doppelkonkave ist das Maß der Dinge im Freeridebereich. In leicht abgewandelter Ausprägung verpassen alle Shaper den Freerideboards also einen angedeuteten Kiel („V“), der die Boards weicher ins Wasser einsetzen lässt und den Fahrkomfort erhöhen soll. Sehr unterschiedlich fallen hingegen die Outlines, also die äußeren Formen aus. Starboard beispielsweise schickt den Carve mit 227 x 80 Zentimetern als sehr kompaktes und breites Brett ins Rennen, der Goya Volar ist da satte 23 Zentimeter länger, dafür aber knapp drei Zentimeter schmaler. Auch der RRD Firemove fällt eher kurz und breit aus, der Rest der Testgruppe pendelt sich zwischen diesen beiden Polen ein.

Hier gibt’s einen ersten Überblick über die getesteten Freerideboards 125

Fanatic Gecko

Die Testergebnisse dieser 7 Freerideboards 125 Liter mit allen Daten und Noten findet ihr unten im PDF-Downloadbereich:

  • Fanatic Gecko 122 Ltd.
  • Goya Volar 130 Pro
  • JP-Australia Magic Ride 129 Pro
  • Naish Galaxy 125
  • RRD Firemove 120 Ltd.
  • Starboard Carve 122 Flax Blasa
  • Tabou Rocket 125 Carbon Flex
  Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe SURF 4/2020 könnt ihr in der SURF App (<a href="https://itunes.apple.com/de/app/surf/id761387049?mt=8"  rel="noopener noreferrer">iTunes</a>  und <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.deliusklasing.surf"  rel="noopener noreferrer">Google Play</a> ) lesen – die Print-Ausgabe erhältst du <a href="https://www.delius-klasing.de/surf-04-2020-sur-2020-04" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">hier</a> .Foto: Stephan Gölnitz
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe SURF 4/2020 könnt ihr in der SURF App (iTunes  und Google Play ) lesen – die Print-Ausgabe erhältst du hier .

Downloads: