Einzeltest 2017RRD Freestyle Wave V4 96 Ltd.

Einzeltest 2017: RRD Freestyle Wave V4 96 Ltd.
Einzeltest 2017: RRD Freestyle Wave V4 96 Ltd.

Die eierlegende Wollmilchsau der Meere! Fahrleistungen, Kontrolle und Halsenqualitäten sind top und machen das Brett in ihrer Kombination zum perfekten Brett für viele.

  Einzeltest 2017: RRD Freestyle Wave V4 96 Ltd.
Einzeltest 2017: RRD Freestyle Wave V4 96 Ltd.

An Land: Auffälligste Änderung ist sicherlich die gekürzte Nase, die den neuen FSW deutlich kürzer und kompakter macht. Das Board wird mit einer 30 Zentimeter langen Centerfinne (Powerbox) ausgeliefert, kann aber per Thrus­ter-Set-up (nicht im Lieferumfang!) für den Waveeinsatz optimiert werden. Ferner wurden die Kanten im Heckbereich dünner gestaltet, um das Drehen zu verbessern. Die Schlaufenpositionen spiegeln den angestrebten Einsatzbereich wieder – eine weit innen liegende Position zum Tricksen und Abreiten kleiner Wellen wird von einer moderat nach außen versetzten Position zum Gasgeben ergänzt.

Auf dem Wasser: Wir konnten das Board in typischen Bump & Jump-Bedingungen auf der Ostsee probefahren. Das Schöne ist, dass man das Wohlfühl-Feeling des Vorgängers auch beim neuen Modell sofort wiederfindet: Draufsteigen, losgleiten und das Brett übers Wasser jagen. Die Gleitlage ist frei, ohne dass das Brett jedoch unkontrolliert oder zappelig übers Wasser fliegt, auch weniger versierte Fahrer/innen werden sich sofort sicher fühlen. In Manövern macht der RRD alle Radien mit – mit viel Speed und Griff auf der Kante durch langgezogene Race Jibes jagen, klappt ebenso gut, wie ein enger Radius gegen eine kleine Dünungswelle, auch wenn man hierfür – wenn das Brett mit der langen Singlefin bestückt ist – ordentlich Druck aufs Heck bringen muss. Die tolle Drehfreudigkeit ist wohl auch ein Resultat des vergleichsweise schmal gehaltenen Hecks und lässt sich für den Einsatz in kleinen Wellen mit einem Thruster-Set-up noch steigern. Wir empfehlen dafür eine Centerfinne mit 20-22 cm und Außenfinnen mit zehn bis 12 cm.

surf-Fazit: Die eierlegende Wollmilchsau der Meere! Fahrleistungen, Kontrolle und Halsenqualitäten sind top und machen das Brett in ihrer Kombination zum perfekten Brett für alle, die mit einem Board eine größtmögliche Range an Bedingungen abdecken wollen. Auch ein Basic-Freestyle-Trick oder ein Turn in der Ostseebrandung sind jederzeit drin.

RRD Freestyle Wave V4 96 LTD

Größen: 84/90/96/104 Liter Längen: 228/229/234/234 cm Breiten: 58/60/64/64 cm Finnen: MFC Powerbox 25/28/30/32 cm Preise: 2349/2099 (LTD/Wood-Edition) Infos:www.robertoriccidesigns.com

  RRD Freestyle Wave V4 96 Ltd.Foto: Manuel Vogel
RRD Freestyle Wave V4 96 Ltd.
  RRD Freestyle Wave V4 96 Ltd.Foto: Manuel Vogel
RRD Freestyle Wave V4 96 Ltd.
  RRD Freestyle Wave V4 96 Ltd.Foto: Manuel Vogel
RRD Freestyle Wave V4 96 Ltd.
  Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe SURF 9/2016 können Sie in der SURF App (iTunes und Google Play) lesen – die Print-Ausgabe erhalten Sie hier.
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe SURF 9/2016 können Sie in der SURF App (iTunes und Google Play) lesen – die Print-Ausgabe erhalten Sie hier.