
[Board] Fanatic Skate 100 TE : [Tester] Jonas Holzhausen
Arme wie eine Krake wünschte man sich bei manchen Switch-Duck-Moves, abends hingen die Tester dann so schlapp auf den Stühlen wie die Kalamare an der Leine. Prasonisi bescherte uns beste Bedingungen mit schier endloser Testzeit – auch für Finnenspielereien und Segelvergleiche. Gerade für die angesagten Manöver braucht man Power für Segel von 5,6 und kleiner, Leichtwindgewackel steht mittlerweile nicht mehr hoch im Kurs. Der Trend unter den Tricksern ist klar erkennbar: Lieber mit kleinerem Segel auf die Böe warten und dann radikal stylen, als mit großem Lappen viele Manöver fahren, und für die Big Moves ist dann zuviel Tuch im Weg.
Daher haben wir den Schwerpunkt mehr auf Slidemoves gelegt, Flakas und Varianten, Switch Chachoos und alles, was sonst noch punktet. Wer sich das mal in bewegten Bildern ansehen möchte, schaut unter www.surf-magazin.de vorbei, da hat die Crew von Sofamovielab ein kurzes Video zum Test vorbereitet -> .
Eins ist klar: Die hier vorgestellten Boards sind extreme Freestyleboards. Wer nur mal eine Air Jibe ausprobieren möchte, sollte sich den Kauf überlegen. Für jeden echten Freestyler warten hier dafür sieben heiße Geräte für Moves unlimited. Es gibt kein Board im Test, das bestimmte Moves gar nicht könnte – mit manchen geht eben dieses leichter, mit anderen jenes. Manche benötigen mehr Krafteinsatz, andere weniger. Einige sliden super schnell, andere nachvollziehbar kontrolliert. Wer weiß, was er will, findet garantiert sein individuelles Traumbrett.
Diese 7 Freestyleboards 100 Liter finden Sie im PDF-Download:
EXOCET I-Style 101 PRO F2 Rodeo Air 98 FANATIC Skate 100 TE JP-AUSTRALIA Freestyle 98 PRO LORCH Tweak 103 RRD TwinTip 100 LTD TABOU Twister 100 TE
KORREKTUR:
Beim Freestyletest aus Heft 10 sind uns leider beim Lorch Tweak 103 ein Übertragungsfehler passiert. Hier die richtigen Daten:
Der Lorch Tweak 103 ist mit 5,9 kg das leichteste Board der Testgruppe. Die Originalfinne ist eine Hurricane FS 24 Wir bitten vielmals um Entschuldigung.

Was bedeutet schon die Abwrackprämie gegen das Erlebnis, in diesem Bus über den Strand zu schaukeln? Besitzer Kuba hat das Team auf den schönsten Aussichtspunkt in Prasonisi chauffiert: Jonas, Manuel, Stephan, Frank.

Mit drei Gewichtsklassen von knapp 70 Kilo, 80 Kilo und guten 85 Kilo spürt unser Testteam auch spezielle Eignungen der Boards für leichtere oder schwerere Surfer auf.
Freestyleboards 2010
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


