
(Board) JP-Australia Freestyle 100 Pro: (Tester) Manuel Vogel : (Spot) Prasonisi/Rhodos
Freestyle verändert sich rasend schnell. Das zeigt das Modelljahr 2013 im Zeitraffer: Fanatic macht einen Schritt nach vorne – und zugleich einen zurück ins Jahr 2011. Tabou verdient sich den "fattesttail- award", wird beim LSD-Design-Wettbewerb aber deutlich von JP in die Schranken gewiesen und schafft, ganz nebenbei, das Zeitalter der Twinser-Freestyler ab. Starboard findet nach einjähriger Suche die richtige Finne, und RRD glänzt, völlig untypisch, durch Understatement – zumindest bei den Boards.
Manche Dinge ändern sich eben doch nicht… Alle Boards wurden von vier surf-Testern auf Herz und Nieren in unterschiedlichen Bedingungen – Labor-Flachwasser, Chop und kleine Onshorewelle – getestet. Zusätzlich haben wir uns vier Gasttester ins Boot geholt, deren Surflevel zwischen Spock-Aspirant und Top-Freestyler schwankt. Generell empfehlen sich die 100-Liter-Boards für Fahrer zwischen 70 und 90 Kilo. Wer leichter oder schwerer ist, sollte besser eine Nummer kleiner, beziehungsweise größer, wählen.
Die Testergebnisse der 8 Freestyleboards gibt es unten als PDF-Download:- F2 Rodeo 102- Fanatic Skate 99 TE - Fanatic Skate 100 - JP-Australia Freestyle 100 Pro - Naish Freestyle 100 - RRD TwinTip 100 LTD V2 - Starboard Flare 101 Carbon - Tabou Twister 100 TE
Freestyleboards 2013
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


