
Das Brett hat nichts mehr mit dem alten Twintip zu tun, den ich selbst sehr lange gefahren habe.
An Land: Kürzer, schmaler, dicker – der Twintip wurde überarbeitet und soll 2014 mehr Speed und Pop für Powermoves generieren. An Deck bleibt alles beim Alten – weiche Schlaufen und griffige Pads lassen keine Wünsche offen.

Auf dem Wasser: "Die Charakteristik hat sich ziemlich stark verändert", stellten unsere Tester gleich nach der ersten Session fest. War der Twintip fru?her etwas gemu?tlicher unterwegs, sprintet das Brett jetzt – unterstu?tzt durch die vergleichsweise große 22er-Finne – auch bei passivem Fahrstil am schnellsten u?ber die Gleitschwelle. Auf der Geraden kann man auch mal etwas mehr Druck aufs Heck geben und hervorragend Höhe pressen. Dass die leistungsstarke Charakteristik nicht nur auf die Finne zuru?ckzufu?hren ist, zeigten unsere Testruns mit kleineren Finnen, auch dann ist der RRD der Top-Gleiter. Das gute Speedpotenzial hilft spu?rbar, um fu?r alle angesagten Powermanöver wie Kono oder Air Funnell genu?gend Höhe zu bekommen und ist definitiv ein Schritt nach vorne. Im Vergleich zur Konkurrenz fällt der RRD etwas braver aus: Zum Absprung benötigt er minimal mehr Druck und beim Sliden wirkt das Brett eher kontrolliert als extrem radikal.
surf-Messung: Gewicht: 6,35 kg Länge: 228,3 cm Breite: 63,0 cm Finne: MFC Pro Flex Freestyle 22 cm/Powerbox/G10-CNC
Preis: 1999 Euro
Info: Pryde Group GmbH, Tel. 089/6650490, www.robertoriccidesigns.com

Freestyleboards 100 - 2014
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


