
[Board] RRD Freestyle Wave V2 84 LTD : [Gast-Tester] Benni : [Spot] Langebaan
An Land: Der RRD-Shape ist im Deck recht flach gehalten, im Unterwasserschiff findest du ein deutliches V mit leichten Doppelkonkaven. Die unter den Fersen sehr dicken Pads sorgen für einenvergleichsweise anderen Stand als auf allen anderen Boards, aber auch für besonders gute Dämpfung.

Auf dem Wasser: Der RRD heimst seit Jahren die Komfortwertung ein. Und – kein Wunder bei unverändertem Shape – auch für 2013 findest du wohl kein sanfter gleitendes Board in dieser Volumensklasse und auch keines, das so easy geschmeidig durch die Halse gleitet. "Roberto, dazu bitte einen Café Latte und ein Tiramisu", und das Dolce Vita an Board wäre perfekt. Auch mit dem 4,7er am Anschlag bleibt das Board eine geshapte Harmonie, gleitet flach und stoisch geradeaus. Das kostet ein wenig Speedkitzel-Feeling, erweitert aber den Einsatzbereich für häufiges Surfen in Kabbelrevieren enorm. Die Standposition auf den Stiletto-Pads passt besonders zum Freestylen nicht jedem optimal, dafür slidet das Board sehr brav und kontrolliert, auch beim Spock kommt so keine Hektik auf. Für manchen sind aber gerade diese dicken Doppel- Whopper-Pads der Grund, das Board zu lieben – Geschmackssache eben.
Info: Pryde Group GmbH, Tel.: 089/6650490, www.robertoriccidesigns.com
surf-Messung: Gewicht: 6,52 kg Länge: 232,0 cm Breite: 58,8 cm
Preise: 1899 Euro

Dicke Dämpfer sind gut im Kabbelwasser und als Federung beim Springen, hier bei RRD und Tabou.

Finne: MFC Freewave 25 cm/Powerbox/G10


Freestyle-Waveboards 85 Liter
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


