
[Board] Starboard Kode FW 86 Carbon : [Tester] Christian : [Spot] Langebaan
Eigentlich sollte jeder eins haben! Für Starkwind findest du kein besseres Board – es sei denn, du startest als camberbepackter Speedsurfer oder surfst bei mehr als fünf Windstärken ausschließlich in guten Wellen. Dafür gibt es Spezialisten-Boards. Doch gerade der Wandel bei modernen Waveboards gibt den Freestylewave-, Freemove- oder Crossover-Boards dieser Gruppe einen zusätzlichen Schub. Denn mit einem Quad Wave brauchst du ohne Wellenschub schon richtig Druck im Segel, um wirklich Spaß zu haben und auch die vielseitigeren Thruster mit drei Finnen kommen auf Flachwasser an ein Single-Fin-Board nicht ran. Im Angleiten, Speed und Höhelaufen hilft eine größere Einzelfinne spürbar – die drei Thruster-Boards aus dieser Gruppe lassen sich dazu auch umbauen. Der Vorteil der Multi-Fins – bessere Kontrolle, mehr Grip und engere Turns – verpufft im Flachwasser einfach, das können solche Boards nur in der Welle ausspielen.
Die Testergebnisse dieser Freestyle-Waveboards 85 findet Ihr unten als PDF-Download:
• Exocet Cross Cross Silver 84 • Fanatic FreeWave 86 TE • Goya One 85 PRO • JP-Australia Freestyle Wave 85 PRO • Naish Starship 90 • RRD Freestyle Wave V3 88 LTD • Starboard Kode Freestylewave 86 Carbon • Tabou 3S 86 LTD

Test 2014: Freestyle-Waveboards 85
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


