Stephan Gölnitz
· 17.10.2022
Wer sein Windsurfboard auf die Schnelle flicken will, sollte einen UV-härtenden Kleber wie den von Solarez im Gepäck haben. Wie die Reparatur funktioniert, erfahrt ihr hier.
Eines vorweg: Bei Rissen im Bereich der Standfläche, Mastspur oder Finnenbox lässt man besser den Fachmann ran, denn Kleber wie Solarez sorgen hier nicht für ausreichend Stabilität. Außerhalb der Stresszonen im Standbereich und der Boxen kann man aber kleine Macken, Risse und Löcher notdürftig - teilweise auch dauerhaft - mit UV-härtenden Klebern flicken.
Für solche kleinen Blessuren hat Solarez eine Heilpaste aus UV-aushärtendem Harz, vermischt mit feinsten Glasfaserfäden, im Angebot. Auch größere Einschläge lassen sich damit vor Ort meist schnell und ziemlich gut haltbar abdichten – der Urlaub ist also bis zur richtigen Boardreparatur gerettet. Das spezielle Harz muss nicht wie üblich aus zwei Komponenten angemischt werden, sondern härtet unter UV-Einstrahlung aus. Das macht die Anwendung besonders einfach:
Nach wenigen Minuten ist das Harz ausgehärtet, und das Board wieder einsatzbereit. Während der Boardreparatur sollte das Board nicht großen Temperaturschwankungen ausgesetzt werden, um einen Druckausgleich durch die Schadensstelle zu vermeiden. Kleine Grate und Kanten können mit etwas Schleifpapier geglättet werden.
Solarez wird in Tuben von 0,5 bis 2 Unzen angeboten. Im Surfshop vor Ort muss man für 2 Unzen mit etwa 29 Euro rechnen >> z.B. hier erhältlich*.
Hinweis: UV-härtende Kleber funktionieren vor allem an Spots mit direkter Sonneneinstrahlung ideal, innerhalb von zwei Minuten ist das Board oft wieder einsatzbereit. Bei trübem Wetter ist die Trocknungszeit hingegen verzögert, an kalten verregneten Wintertagen wird der Kleber kaum hart - aus diesem Grund sollte man für zusätzlich einen Zwei-Komponenten-Kleber wie den “Ding Stick” in petto haben.
Infos zum Produkt von Solarez gibt’s HIER.
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.