
[Board] HTS Boards SR 69 Pro Custom Carbon : [Tester] Frank Lewisch
An Land: Shaper Marco Copello zieht sein fixes Längenkonzept knallhart durch, auch das Slalomboard ist, wie alle HTS Boards, auf 2,30 Meter festgelegt. Das Unterwasserschiff wird von tiefen Doppelkonkaven und deutlichen Bevels (plane Flächen im Gleitbereich entlang der Kante) geprägt. Die Schrauben für die (Deep-)Tuttle-Box sind nicht versenkt, aber mit sehr schönen Metall-Unterlegscheiben versehen. Bei unserem Testboard war leider der Finnenkasten nicht exakt rechtwinklig eingesetzt. Die Schlaufen sind seitlich vergleichsweise weit. Das Board ist laut Hersteller zu 100 Prozent aus Carbongewebe gebaut und im Lieferumfang ist eine Select-Finne enthalten. Gibt es im Direktvertrieb unter www.htsboarderdivision.com
Auf dem Wasser: 2,30 Meter sind schon verdammt kurz für ein Slalomboard, das ist der erste Gedanke auf dem HTS. Doch daran gewöhnt man sich nach ein paar Schlägen, steht beim Angleiten einfach etwas weiter hinten. Auf der Geraden wirkt das Board subjektiv sehr schnell und erreicht auch guten Topspeed – allerdings bevorzugt bei glattem Wasser und/ oder sehr gutem Fahrkönnen. Denn im Gruppenvergleich läuft es nervöser um die Längsachse, muss aktiv angestellt werden und setzt in grobem Kabbelwasser etwas härter und mit ordentlich Spritzwasser vom Rail ein. Voll angepowert, bei sehr anspruchsvollen Bedingungen, war das eigentlich gute Speedpotenzial daher nicht ganz ausreizbar, konnte das Board auch dem Tabou oder JP nicht mehr ganz folgen.
In der Halse scheint das Shapekonzept an seine Grenzen zu stoßen, denn das Board benötigt viel Kantendruck, steht unruhig auf dem Rail und verliert vergleichsweise mehr Speed in der Kurve als die Konkurrenten. Überzeugen konnten Preis, die Ausstattung mit Finne und das lebendige Fahrgefühl schon im mittleren Windbereich.
Preis: 1449 Euro
Material/Herstellung: Carbon-Sandwich
Finne: Select SL 7 41 cm/ Tuttle-Box/Prepreg-Carbon
Web: www.htsboarderdivision.com




Slalom-Raceboards medium 2009
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


