
Die 85-Liter-Klasse dürfte bei Marketing-Machern für schlaflose Nächte und bei Shapern für viel Schleifstaub sorgen. In dieser Gruppe werden Allrounder gesucht, die ganzjährig am Ammersee wie in Heidkate funktionieren, aber auch einmal im Jahr auf Fuerte. Für leichte Surfer könnte man einen einfach zu halsenden, kleinen, komfortablen Freerider bauen. Für den 85-Kilo-Wavesurfer macht sich ein rassiges, schmales Waveschnittchen im Katalog aber auch nicht schlecht. Und so tummeln sich in unserem Vergleich neben echten Spezialisten auch Eier legende Wollmilchsäue.
Folgende Boards findet ihr im Systemvergleich als gratis PDF zum Download:
Angulo Chango
AHD Pit 85
Lorch Oxygen 85
JP Australia Radical Wave
JP Australia Freestyle Wave 84-III
JP Australia Real World Wave 83
Naish Hybrid Wave 85
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


