
Stephan Gölnitz [Board] FANATIc Quad 69 TE : [Tester] Tobias Holzner : [Spot] Swartriet
An Land: Bei den Finnen setzt Fanatic voll auf die Slotbox, der Shape ist überwiegend doppelkonkav in einer Monokonkave. Schlaufen und Pads sind sehr bequem, das Deck weniger domig als bei den größeren Modellen – bei dem schmalen Heck auch nicht nötig.
Auf dem Wasser: Mit 69 Litern ist der Fanatic nicht nur nominell eines der kleinsten Boards, der radikale Quad fühlt sich auch so an. Zumindest bei wenig Wind wirkt das Board noch etwas kippeliger als die meisten anderen Testkandidaten. Sobald du gleitest – und der Fanatic geht recht flüssig los – ist das Board einfach zu fahren und radikal zugleich. Halsen, egal ob gegen die Welle oder im Flachwasser, gelingen mit viel Grip und butterweich. Auf der Welle dreht das Board beinahe so agil wie der F2, liegt dabei aber kontrollierter, weicher auf dem Rail, aber mit maximal vorstellbarem Grip und blieb so für unsere leichten Tester auch bei viel Wind noch besonders gut zu beherrschen. Wie bei allen Fanatic-Waveshapes gefällt vor allem, wie leicht sich das schmale Board von Kante zu Kante umlegen lässt und wie locker es beim Wechsel – von weiten Turns über den vorderen Fuß zu engen Haken über den hinteren Fuß – den Speed hält.
Info: Boards & More GmbH, Tel.: 089/66655240, www.fanatic.com
surf-Messung: Gewicht: 6,20 kg Länge: 225,0 cm Breite: 52,4 cm
Preis: 2099 Euro
Waveboards 70 2013
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


