
[Board] FANATIC Quad 75 TE : [Tester] Tobias Holzner : [Spot] Swartriet
An Land: Der Fanatic Quad wurde im Vergleich zum Vorjahr deutlich modifiziert: Der extreme Rocker des Vorjahres (d.h. die Bodenkurve im hinteren Bereich) wurde reduziert, um die Fahrleistungen zu verbessern. Geblieben ist hingegen der eher verrundete (domige) Deckverlauf. Die Ausstattung mit dicken, griffigen Pads und sehr bequemen Schlaufen ist vorbildlich. Sämtliche Finnen werden in Slotboxen verschraubt.
Auf dem Wasser: Das mit 54,5 Zentimetern recht schmale Brett wirkt im Dümpeln sehr klein und braucht daher etwas mehr Wind, um ins Gleiten zu kommen als manch anderes Board dieser Volumenklasse. Einmal im Gleiten beschleunigt der Fanatic aber gut und läuft recht frei. Auf der Welle setzt das Brett Segelzug und Wellenschub gut in Geschwindigkeit um. Der Fanatic wirkt bei hohen Geschwindigkeiten plan gefahren etwas unruhiger, sobald man sich mit Vorlage in den Bottom Turn legt, greifen die Rails jedoch traumhaft sicher und vermitteln absolute Kontrolle und Variabilität, wodurch man die Wellenlippe im richtigen Moment am perfekten Punkt treffen kann. Beim Cutback dreht der Fanatic auf dem Bierdeckel und gehört zu den absolut radikalsten Brettern der Gruppe, jederzeit kann man das Heck über die Wellenlippe sliden lassen und wieder kontrolliert einfangen. Bei wenig Wind und in kleinen Wellen – also mit wenig Schub – fällt es ungeübteren Surfern im Vergleich mit einem F2 oder Goya etwas schwerer, den Speed mit hoch zum Cutback zu nehmen.
Preise: 1999*/1699** Euro
surf-Messung:
Volumen: 76 L Gewicht: 6,56 kg Länge: 226,0 cm Breite: 54,5 cm

Info: Boards & More GmbH, Tel.: 089/66655240,


Multifin-Waveboards 75
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


