
[Board] JP-Australia Twinser Quad 92 PRO: [Tester] Manuel Vogel : [Spot] Hanstholm
An Land: Bei JP kann bei beiden Waveboards die Finnenbestückung verändert werden. Beim Twinser Quad bedeutet dies, dass man die kleinen Seitenfinnen weglässt und größere Twins montiert, beim Single Thruster gehört das Dreier-Setup zum Lieferumfang der Pro Edition, die Fullwood/Sandwich-Variante wird nur mit einer Singlefin im Gepäck ausgeliefert. Plastikabdeckungen für die Seitenkästen gehören in jeder Variante dazu. Nach wie vor setzt JP bei den kleinen Seitenfinnen auf Mini-Tuttleboxen, die von oben mit nur einer Schraube befestigt werden, die Centerfinnen sind für US -Box. Im Vergleich der beiden Boards fällt der Twinser Quad, vor allem im Heckbereich, sichtbar schmaler aus.

Auf dem Wasser: Die etwas geringere Breite und mehr Bodenkurve macht sich zunächst beim Angleiten bemerkbar – während man mit dem Single Thrusterschon entspannt rausgleitet oder die erste Flugshow bietet, muss man mit dem Quad spürbar aktiver fahren, um in Fahrt zu kommen. Angepowert läuft das Brett dann sehr angenehm und überaus kontrollierbar, aber nicht so frei und schnell wie der Single Thruster. Wenn man vor kleinen Wellen über den hinteren Fuß herumwedelt, sind die Unterschiede in puncto Drehfreudigkeit eher gering, allerdings benötigt der Quad spürbar mehr Wind, um die Geschwindigkeit im Turn zu halten. Sobald die Welle etwas größer wird und man sich mit viel Speed in die Kurve legt, wirkt der Vierfinner spürbar variabler und lässt sich mit weniger Fußdruck auch in radikal enge Radien drücken.
Info: Pryde Group GmbH, Tel.: 089/6650490, www.jp-australia.com
surf-Messung: Gewicht: 7,0 kg Preis: 1999 Euro

Finnen: JP Twinser Wave 2 x 16 cm/2 x 10 cm/US-Box + Minituttle/G10-CNC

Waveboards 2013
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


