
[Board] Lorch Oxygen 73 : [Tester] Frank Lewisch
An Land: Der Oxygen ist in der Mittellinie etwas dicker und hat vor allem im Centerbereich eine vergleichsweise geradlinige Outline. Erst kurz vor der hinteren Schlaufe bekommt die Outline deutlich Kurve und endet in einem verrundeten Squaretail, so bleiben die Linien recht gestreckt bis weit hinten. Die hintere Schlaufe wird solide und verdrehsicher mit vier Schrauben verankert. Als einzige Marke verbaut Lorch auch beim Waveboard eine praktische Powerbox. Das Unterwasserschiff wirkt unspektakulär, mit leichtem, planen V ohne wilde Konkaven. Die vollen Rails schließen auch im vorderen Bereich zur Gleitfäche weniger stark verrundet ab als bei einigen anderen Boards.
Auf dem Wasser: Der Lorch Oxygen zeigt sich als Gegenpol zu einem Fanatic NewWave, die Bedingungen können dem Board nicht ruppig genug sein. Wenn es eine Big-Wave-Gun gibt, dann ist das der Lorch.
Auf dem Rail vermittelt das Board beste Laufruhe und Kontrolle. In schwierigen Bedingungen, vielleicht auch noch ordentlich angepowert, zählte der Oxygen zur Premium-Wahl im Testteam. Mit guten Gleiteigenschaften, Freeride-ähnlicher Beschleunigung und kippstabiler Gleitlage überwindet der Lorch die Weißwasserzone sicher und schnell. Mit etwas weiterem Radius – satt und rund – halst das Board in die Welle und beschleunigt dann sehr schön. Wer jetzt beherzt Druck gibt, kann vor allem schnelle, weite Turns völlig entspannt in die ruppigsten Wellenhänge meißeln.
Richtig eng fallen die Radien dabei nicht aus. Auch wenn man über den hinteren Fuß nachsteuert, vermisst man etwas Feuer. Und auch der Cutback fällt eher harmonisch rund als radikal geslidet oder snappy aus. Als Starkwind-Flachwasserboard kann der Lorch dagegen wieder punkten.
surf-Tipp: Besonders gut für ruppige Big- Wave-Reviere wie in Südafrika und als Starkwind-Flachwasserboard.
Preis: 1549 Euro
Material/Herstellung: Gelcoat-Sandwich
Finne: Lorch Wave 22,0 cm/ Powerbox/GFK
Volumen: 73 Liter
Web: www.lorch-boards.de




Waveboards Radical 2009
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


