
[Board] MISTRAL Quad Convert 74 : [Tester] Marius Gugg : [Spot] Langebaan
Geht’s noch radikaler? “Klar”, sagt Fanatic-Manager Craig Gertenbach, “Teamrider wie Brawzinho fahren Boards mit deutlich mehr Rocker als unser 2011er Quad hatte”. Erstaunlich, denn alle getesteten Modelle erschienen uns selbst für größte Wellen super geeignet, bei den meisten mit einem guten Schuss Allroundtauglichkeit für Nord- und Ostseewellen dazu.
Auch bei Fanatic ist der Serien-Quad 2012 etwas “zahmer” geworden, nach unserer Einschätzung damit overall auch besser. Dennoch bleiben viele Boards für überwiegenden Welleneinsatz vorbehalten, lediglich leichte Surfer können bei gutem Wind auf Flachwasser die gute Kontrolle der Quads genießen. Hier sind die Singlefin-Boards aber mit mehr Speed noch spürbar überlegen. Von fünf surf-Testern würde mittlerweile aber eigentlich jeder ein Multifin-Board wählen wegen gleich mehrerer Vorteile:
> Deutlich engeres Drehen vor der Welle.
> Bessere Kontrollierbarkeit auf großen Wellen und bei viel Wind, daher ein großer Einsatzbereich.
> Multifins kann man vom Volumen etwas größer fahren, das bringt Sicherheit beim Rausfahren, beim Drehen muss man dennoch keine Einbußen befürchten.
Die zehn getesteten Boards sind dabei individuell so unterschiedlich, dass es sich lohnt, sich vor dem Kauf ein wenig damit zu beschäftigen. Viel Spaß!
Die Testergebnisse zu den 10 Multifin-Waveboards 75 gibt es unten als PDF-Download.
Multifin-Waveboards 75
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


