
Board: RRD Wave Cult Quad 83 V5 LTD; Spot: Hanstholm;
An Land: Unverändert im Vergleich zum Vorjahr fällt der RRD vor allem durch seine runde Outline auf – schmalen Heck- und Bugpartien steht eine üppige Breite im Centerbereich gegenüber.

Auf dem Wasser: Der RRD macht aus Dreck Gold – so könnte man die Charakteristik zusammenfassen, schafft man es doch auf dem Wave Cult selbst aus kleinen Wellen das Maximum an Radikalität herauzuholen. Dabei hilft, dass das Brett toll gleitet und druckvoll beschleunigt, somit hat man sofort guten Speed zum Springen, aber auch, um den mäßigen Schub einer kleinen Ostseewelle sofort in Speed für den Turn umzusetzen. Beim Abreiten liegen dem Brett vor allem enge Radien über den hinteren Fuß, hier lässt sich das schmale Heck eng und radikal ums Eck drehen und auch in New-School-Tricks sliden. Sobald die Wellen größer und die Bedingungen ruppiger werden, kommt das breite Brett an seine Grenzen – dann wird der RRD auf der Kante zunehmend unruhig und in weiten Radien nur mühsam zu stabilisieren.
Info: Pryde Group GmbH, Tel.: 089/6650490, www.robertoriccidesigns.com
surf-Messung: Gewicht: 6,50 kg Länge: 229,8 cm Breite: 59,0 cm Finnen: MFC TQ Pro Flex 16cm/ US- + Slotbox/G10 Preis: 2099 Euro

Waveboards 80-86 Liter - 2014
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


