
[Board] RRD Wave Cult V5 83 LTD : [Tester] Frank Lewisch : [Spot] Langebaan
RRD: Bereits die Outline lässt erahnen, wie unterschiedlich die beiden Riccis auf dem Wasser sind: Bei vergleichbarem Volumen ist der Quad um satte 1,5 Zentimeter breiter, in Verbindung mit schmalem Bug und Heck ergibt sich eine deutlich rundere Outline als beim Twin Contest. Hinzu kommt, dass der Wave Cult mit deutlich mehr V im Unterwasserschiff versehen wurde, wodurch das Brett einfacher Rail to Rail umkanten soll. Auf beiden Boards sind sehr weiche und bequeme Schlaufen verschraubt, deren Position man beim Vierfinner sehr stark nach vorne und hinten variieren kann.

RRD Wave Cult V5 83 LTD: Der 83er Wave Cult fährt ähnlich wie der bereits getestete 93er (surf 11-12/2012). Im Dümpeln noch etwas kipplig, gleitet der RRD hervorragend an und setzt Böen unmittelbar und druckvoll in Geschwindigkeit um – beste Voraussetzungen für fette Sprünge. Auf der Geraden läuft der Wave Cult auch bei wenig Wind schon schnell und sportlich direkt, bei Hack und Kabbelwasser schlägt sich diese Eigenschaft dann in etwas schlechterer Kontrolle und Laufruhe nieder. Auf der Welle macht der RRD vor allem in typischen Nord- und Ostseebedingungen richtig Spaß: Das Brett hält den Speed im Bottom Turn auch vor kleinen und drucklosen Wellen hervorragend und lässt sich – trotz der größeren, Breite – recht radikal und variabel in enge Radien pressen, wodurch man seine Turns gut timen kann. Beim Cutback fliegen die Fetzen und wer an Moves wie Lipslides oder t Takas übt oder üben will, bekommt mit dem RRD ein Board, welches sich kontrolliert sliden und wieder einfangen lässt. Sobald die Welle größer und die Bedingungen ruppig werden und man mit viel Vorlage in den Bottom Turn geht, kommt der breite Shape an seine Grenzen – der Wave Cult wird dann zunehmend unruhig und schwer auf der Kante zu stabilisieren. Dann hilft es, von den vielen Schlaufenplugs Gebrauch zu machen und die vordere Schlaufe zum abreiten etwas weiter vorne zu montieren.
Info: Pryde Group GmbH, Tel.: 089/6650490, www.robertoriccidesigns.com
surf-Messung: Gewicht: 6,88 kg Länge: 230 cm Breite: 59 cm Preise: 2099 Euro

Finnen: MFC, TQ Quad Set 16 cm/US- und Slotbox/G10

Multifin-Waveboards 80 Liter 2013
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


