
Board: Simmer Style Quantum 85; Spot: Romo;
An Land: Shaper Ola Helenius hat dem Brett fünf Boxen verpasst, die Finnen werden – wie von Wellenreitbrettern bekannt – mit einem FCS-Inbusschlüssel befestigt. Besser man lässt die Finnen im Brett, denn die Schrauben wirken etwas unterdimensioniert. Aufgrund der Boxenvielfalt kann man das Simmer theoretisch auch als Singlefin, Twinser oder Thruster fahren.

Auf dem Wasser: Obwohl das Quantum im Heck spürbar wenig Volumen hat, gleitet das Brett überdurchschnittlich gut an, beschleunigt druckvoll und wird auch im unteren Windbereich schon sehr schnell. Bei Hack würde man sich das agile Board dann fast schon eine Spur gemütlicher wünschen, gerade aber im unteren und mittleren Windbereich macht diese spritzige Charakteristik jede Menge Spaß. Auch wenn das Quantum nicht extrem radikal ausfällt, so entpuppt sich das Brett auf der Welle doch als variables, kontrollierbares und drehfreudiges Brett, was in lang gezogenen Turns sicher auf der Kante steht und sich aber auch eng und vertikal zur Wellenlippe hochziehen lässt. Einzig wenig geübte Waver werden bei wenig Wind und kleinen Wellen mitunter Probleme haben, den Speed im Turn zu halten, hier fehlten dem Simmer einfach ein paar Liter Volumen im Heck.
Info: Simmer Hardware, Tel.: 0046340/16090, www.simmerstyle.com
surf-Messung: Gewicht: 5,95 kg Länge: 229,0 cm Breite: 58,6 cm Preis: 1640*/1690**/1740***/1790**** Euro

Finnen: Simmer 2 x 14 cm + 2 x 10,5 cm/Slotbox/G10

Waveboards 80-86 Liter - 2014
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


