
[Board] Starboard Kode Wave 77 Carbon : [Tester] Marius Gugg : [Spot] Paternoster
STARBOARD: Die Schlaufen – ein Traum. Weich, bequem, gut verstellbar. Nur beim Montieren sorgen die extrem schwergängigen Schrauben schnell für Schwielen. Selbstständiges Lockern ist dafür nahezu ausgeschlossen. An die Schlaufen hat Starboard diese Saison drei verschiedene Waveshapes montiert, den recht gestreckten, längeren Kode, den moderaten NuEvo und den sehr breiten Quad – alle im Test in der sehr leichten Carbonbauweise mit sichtbar durchschimmerndem Gewebe. Der Kode wird dabei von etwas schmaleren, aber längeren Finnen unterstützt als der NuEvo und kann wahlweise auch mit Singlefin gefahren werden. Die Rockerlinie des Kode fällt im Heck ebenfalls weniger aufgebogen aus als bei Quad und nuEvo, die beide deutlich Tailkick zeigen. Der NuEvo wird mit extra-dicken Pads nochmals aufgewertet und kostet weniger. Die Finnen des NuEvo stehen extrem weit auseinander und zur Fahrtrichtung sichtbar gespreizt. Das deutliche V im NuEvo vor den Finnen dürfte mit für das leichte umkanten verantwortlich sein.

STARBOARD Kode 77 Carbon: Der Kode im Twinser-Setup geht als neue Köster-Rakete mit viel Vorschusslorbeer an den Start. in der Starboard-Waverange bekommst du damit auch garantiert das schnellste Board, das nicht nur in perfekten Sideshorebedingungen funktioniert, sondern auch auf Nord- und Ostsee nicht als Ausrede gilt, warum der Doppelloop nicht klappt. Denn der Kode gleitet flott an, wird frei, läuft dann auch etwas härter und direkt, so wie man es von einem Twinser schon beinahe erwartet. Auf der Welle dreht das Board vor allem bei gemäßigten Bedingungen – und dementsprechend geringerem Boardspeed, wie an Nord- und Ostsee häufiger – sehr eng und hält dabei ungedrosselt gut den Speed für gleich den nächsten Turn. Auf dem Rail – bei langen, schnellen Turns – will der Kode etwas mehr gepresst werden, hier darf man auch mal mit Technik und Kraft ans Werk gehen – der Kode verträgt ordentlich Druck, kommt aber auch dann noch nicht ganz an die Dreheigenschaften des NuEvo oder der flottesten Quads heran. So gefällt der Kode als recht geradlinig laufendes, schnelles Board, das nicht ganz so spielerisch wirkt wie der NuEvo, aber bei "normalem" Speed auf der Welle fast genau so gut dreht und zusätzlich beim Springen punktet.

Der schnelle Kode hat enger stehende Twinser als der Surfstyle-NuEvo.
Info: APM Marketing GmbH, Tel.: 08171/387080, www.star-board.com

Immer wieder schön: Für zwei verschiedene Boxsysteme und die Schlaufen reicht bei Starboard ein Tool.
surf-Messung: Gewicht: 6,34 kg Länge: 228 cm Breite: 57,6 cm Preise: 2049*/ 1849**/ 1699*** Euro

Finnen: MB, Twinzer 2 x 16,5 cm/Slotbox/G10

Multifin-Waveboards 80 Liter 2013
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


