
An Land: Eine Marke, zwei komplett unterschiedliche Twinser-Konzepte: Beim Kode Wave findet man weniger Konkaven im Unterwasserschiff, die Finnen stehen viel enger beisammen und sind in der Basis deutlich schmaler als beim NuEvo. Ausgestattet sind beide Boards mit wunderbar weichen Schlaufen und griffigen Pads. Den im Vergleich zum Vorjahr etwas kürzer gewordenen Kode Wave kann man bei Bedarf auch als Singlefin fahren. Beim kompakteren und im Deck stärker gewölbten NuEvo sollen die kleinen Größen (73 und 80) unverändert, die Größen 86, 92, 101 und 110 komplett neu entwickelt worden sein.

Finnen: Twin Surf 2 x 16 cm/Slotbox/G10
Auf dem Wasser: Ein rasendender Frühgleiter wie der Kode Wave und manch anderes Brett ist der NuEvo nicht, es bedarf schon eines Hauchs mehr Wind, um das Brett über die Gleitschwelle zu bringen. Dann läuft das Board, sogar bei Hack und Buckelpiste, sehr kontrolliert und einfach zu fahren. So gut sich das Brett selbst für Starkwind-Sessions im Flachwasser eignet, der NuEvo muss in die Welle! Hier vermittelt es traumhaftes Surf-Feeling, der Wechsel von Kante zu Kante erfolgt weich und mit geringstem Krafteinsatz. Wellenabreiten auf dem NuEvo ist wie carven auf einem unbeleckten Tiefschneehang mit dem Snowboard. Dabei dreht das Brett im Turn derart variabel und radikal, dass man zur Sicherheit nochmal auf die Volumensangabe blickt, wie ein 86er fühlt dich das Brett hierbei sicher nicht an.
Info: APM Marketing GmbH, Tel.: 08171/387080, www.star-board.com
surf-Messung: Gewicht: 6,40 kg Länge: 225,2 cm Breite: 58,0 cm Preise: 1999*/1749** Euro

Waveboards 80-86 Liter - 2014
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


