
[Board] Tabou Da Curve 73 HD : [Tester] Bart de Zwart
An Land: Der zum Vorjahr unveränderte Shape ist ebenfalls identisch mit der Twinser-Version. Es ist das schmalste Board der Gruppe, verrundete Rails mit viel “tucked under” bis zur hinteren Fußschlaufe unterstreichen den radikalen Anspruch. Der Shape wirkt klassisch mit verrundetem, deutlichem V vom Bug bis zum Heck und ausgeprägtem Tailrocker. Die Footpads sind sehr dick und weich.
Auf dem Wasser: Gemeinsam mit dem Fanatic ergattert sich der Tabou die Krone des radikalsten Wellenschlitzers in dieser Gruppe. Mt wenig Körpereinsatz lässt sich das Board blitzschnell von Rail zu Rail umkanten, über den vorderen wie über den hinteren Fuß gleichermaßen. Angenehm weich aber sicher greift das Rail vor allem in engen Turns, der Tabou Da Curve drängelt sich in puncto Drehqualitäten zwischen die Twinserboards. Dabei macht das Board auf der Welle keine Zicken, man kann auch mal halb auf die Kante steigen, den Druck wieder reduzieren, ohne dass das Board verschneidet.
Aus dieser Sicht eignet sich der Tabou sogar für weniger gute Wavesurfer. Besonders leichtere Fahrer werden die gute Kontrolle auf dem Rail und die Leichtfüßigkeit auf der Welle schätzen. Denn mit diesen überragenden Drehqualitäten mischt der Tabou auch gemäßigte Nordseewellen ordentlich auf und schafft vielleicht auch mal einen Extra-Turn, wo geradliniger zu surfende Boards wie der Lorch mit einem Turn weniger auskommen müssen.
Preis: 1499 Euro
Material/Herstellung: Gelcoat-Sandwich
Finne: Tabou NW 22,0 cm/ US-Box/G10
Volumen: 73 Liter
Web: www.tabou-boards.com




Waveboards Radical 2009
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


