
An Land: Alle vier Finnen werden in Slot- Boxen verschraubt. Das Heck ist sehr schmal gehalten, auffallend ist auch die sehr runde, domige Deckskontur. Die Füße werden von extrem dicken Footpads und angenehmen Schlaufen umschmeichelt.
Auf dem Wasser: Die geringe Länge, in Verbindung mit der runden Deckskontur, lassen das Brett zunächst spürbar kleiner und kippeliger erscheinen. Beim Wellenqueren muss man recht sensibel belasten, um nicht gleich den kurzen Bug auf Tauchstation zu schicken, was vor allem Welleneinsteigern mitunter schwer fallen dürfte. Die Gleit- und Beschleunigungsleistungen sind hingegen ordentlich.
Seine Stärken entfaltet das Brett vor allem richtig angepowert oder mit ordentlich Wellenschub im Nacken. Dann erweist es sich als Top-Allrounder, der vor kleinen Weißwasserwalzen sehr snappyund radikal wedelt, den man aber auch von masthohen Ozeanwellen herunterjagen kann. Jederzeit bleibt das Brett im Bottom Turn kontrollierbar, der Tabou Da Curve lässt sich spielend leicht Railto- Rail umkanten und die Kanten greifen sicher und vermitteln stets das Gefühl, Herr der Lage zu sein. Dank der hervorragenden Variabilität und Drehfreudigkeit kann man auch angepowert sehr nah an der Welle bleiben und hat beste Voraussetzungen, um die Wellenlippe im richtigen Moment zu treffen.
Surfer, die auch von einem 85-Liter-Board maximale Radikalität erwarten, sind beim Da Curve absolut richtig. Wer hingegen in erster Linie ein Starkwind-Flachwasserbrett sucht und nur selten in der Welle surft, ist mit dem kurzen, kippeligen und technisch zu fahrenden Brett eher schlechter beraten.
Volumen: 85 L Gewicht*: 6,4 kg Länge*: 226,0 cm Breite*: 57,5 cm Preis: 1799 Euro
Finnen: Tabou Zinger, je 2 x 9 cm + 16 cm/Slot-Box/G10
* = surf-Messung
Web: www.tabou-boards.de


Waveboards 85 2011
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


