An Land: Der Tabou hat das am stärksten verrundete Deck und die kurvigste Rockerlinie. Insgesamt fünf (!) Slotboxen erlauben neben der Quadoption auch den Trimm als Thruster. Die Pads sind extrem dick, die hintere Schlaufe ist hardcoremäßig doppelt verschraubt.
Auf dem Wasser: Erster Eindruck: Ist hier ein Teamriderboard in Serie gegangen? Zweiter Eindruck: Da ist vielleicht ein Teamriderboard in Serie gegangen. Der Tabou ist konsequent – und kompromisslos – zum Abreiten großer, schneller Wellen konzipiert. Im Gleiten eine “oage Möhre”, was im Testerkauderwelsch nichts Gutes heißt. Auf der Welle – zumindest bei richtig Druck – “carvt der Tabou wie geistesgestört”. Mit extrem breitem Gorilla- Stance hast du das Board sicher im Griff, die ersten drei Mal triffst du aber beim Reinschlüpfen erstmal die Schlaufe nicht – garantiert. Dafür lässt sich das Board wie ein Carvingski von einem Rail aufs andere umkanten, auch extrem enge Cutbacks gelingen mit maximalem Gripp vor der Wellenlippe. Egal, ob die Welle popoglatt glänzt oder von Windwellen zerstückelt ist, bei genug Wind oder mit Dampf von ordentlichen Atlantik-Krachern ermöglicht der Tabou so sichere und vielfältige Turns wie nur wenige Boards.
Preis: 1999 Euro
surf-Messung:Volumen: 81 L Gewicht: 6,22 kg Länge: 228,0 cm Breite: 55,8 cm
Info: New Sports GmbH, Tel.: 02234/933400,
Multifin-Waveboards 75
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


