
[Board] Tabou Da Curve Quadster 85 : [Tester] Manuel Vogel : [Spot] Langebaan
TABOU: Der Quadster wurde im Vergleich zum Vorjahr geringfügig überarbeitet: Die Positionen der Finnen und der hinteren Schlaufe wurden etwas nach vorne versetzt – trotzdem ist der Stance nach wie vor gewöhnungsbedürftig breit. Geblieben ist der mit abstand üppigste Rocker (Bodenkurve im Heckbereich) aller Testboards und das reichhaltige Finnensortiment: Sowohl das Thruster- als auch das Quad-Setup gehören zum Lieferumfang. Im Vergleich ist der Pocket etwas breiter und mit deutlich moderaterer Bodenkurve im Unterwasserschiff ausgestattet. Zum Lieferumfang gehört das Thruster-Setup, zudem lässt sich das Brett mit größerer Singlefin (US-Box, nicht im Lieferumfang enthalten) noch weiter in Richtung Onshorebedingungen tunen. Die weichen Fußschlaufen lassen – in Verbindung mit den weichen, dicken Pads – echtes Wohlfühlfeeling aufkommen.

TABOU DA CURVE QUADSTER 85: Auch durch die kleinen Modifkationen ändert sich die Grundcharakteristik des Quadster kaum, das Brett hat nach wie vor zwei Gesichter: Auf der Welle gehört der Shape – vor allem in großen Wellen und bei viel Wind – zu den am besten kontrollierbaren Brettern. Wie auf Schienen zieht der Tabou durch den Bottom Turn und selbst auf masthohen Wellen und im Chop greifen die Rails traumhaft sicher. Darüber hinaus bleibt das Board stets variabel, wodurch man einen langen Turn jederzeit eng zur Lippe hochziehen kann. Beim Cutback merkt man dem Brett die 85 Liter Volumen nicht an, schlitzt man doch mit kaum einem anderen Board enger und radikaler. Dabei vermitteln die Finnen extrem viel Grip – perfekt für gecarvte Cutbacks, etwas mühsamer für New-School-Tricks wie Takas und Lipslides, bei denen man sich das Brett eine nummer looser wün-schen würde. Sobald Wind und Wel-len schwächeln hat der Da curve dann deutlich spürbare nachteile – er gleitet nur sehr zögerlich an und setzt Böen eher schleppend in Geschwindigkeit um. auch fällt es dann schwer, die Geschwin-digkeit durch den Bottom turn zur Wel-lenlippe mitzunehmen. Leichte abhilfe verschafft im unteren Windbereich das thruster Setup – der Da curve wird dann spürbar freier und beschleunigt besser.
Info: New Sports GmbH, Tel.: 02234/933400, www.tabou-boards.de

Bei Tabou können die Schlaufen auf der Abreitseite im Winkel steiler gestellt werden.
surf-Messung: Gewicht: 6,52 kg Länge: 228,8 cm Breite: 57,2 cm Preise: 1999 Euro

Finnen: Tabou, Zinger je 2 x 9 + 16 cm, 1 x 18 cm/Slotbox/G10

Multifin-Waveboards 80 Liter 2013
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


