
Stephan Gölnitz [Board] Tabou Pocket Wave 69 : [Tester] Christian : [Spot] Langebaan
An Land: Das breite Heck mit Swallow Tail hebt den Pocket aus der Gruppe heraus. Die Pads sind vor allem im Fersenbereich extrem dick. Der Tabou geht als Thruster ins Rennen mit 15 Zentimeter großer Mittelfinne. Im Heck findest du ein leichtes V, im Hauptgleitbereich dann ein stärkeres V mit der tiefsten Doppelkonkave dieser Gruppe.
Auf dem Wasser: Ob die neuen Finnen ein Segen sind? Die Tester waren sich da auch nach Wochen noch nicht sicher. Die weichen Flossen erfordern beim Rausgleiten sensibleren Fußdruck – am besten steht man etwas aufrechter über dem Board – und in schnellen Bottom Turns vor richtig großen Wellen steht dir nicht der maximale Grip zum Abruf bereit. Dafür schnalzt der Pocket so schnell und eng durch die gemäßigte Brandung, dass man sich beinahe bildlich vorstellen kann, wie die kleinen Spurhalter unter Wasser flexen und dir noch kraftvollere enge Turns ermöglichen als der Shape eh schon erlaubt. Gepaart mit guten Gleiteigenschaften empfiehlt sich der Pocket so für klassische Sideshore-bis Onshorebedingungen, die gutes Gleitpotenzial im Turn erfordern. Auf Flachwasser trumpft das Board mit ebenfalls sehr flottem Angleiten auf und sehr gedämpfter, gut kontrollierbarer Gleitlage.
Info: New Sports GmbH, Tel.: 02334/933400, www.tabou-boards.de
surf-Messung: Gewicht: 6,36 kg Länge: 223,4 cm Breite: 55,6 cm
Preis: 1799 Euro
Waveboards 70 2013
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


