
An Land: Zwei komplett neue Shapes hat Tabou in petto, der Da Curve soll, laut Herstellerangabe, deutlich in Richtung früherem Gleiten verändert worden sein. Trotzdem ist der Rocker (Aufbiegung im Heck) auf den ersten Blick noch überdurchschnittlich. Der Pocket hat zwar nominell weniger Volumen, ist aber einen Zentimeter breiter, darüber hinaus deutlich flacher und dünner designt und über die Finnenkasten-Position spürbar nach hinten getrimmt.

Finnen: Tabou 1 x 17 + 2 x 10 cm/US- + Slotbox/G10
Auf dem Wasser: Obwohl sechs Liter "kleiner" als der DaCurve, fühlt sich der Pocket auf dem Wasser eher größer an. Auf dem flachen Deck steht man stabiler, die Gleitleistung ist, sogar im Dreier-Setup, ohnehin in einer eigenen Liga. Draufstellen, losgleiten, abheben – das geht auf dem Pocket so einfach und unkompliziert wie man es sich nur wünschen kann. Bei viel Wind wird der Pocket dann fast etwas zu frei und etwas schwerer zu kontrollieren. Auf der Welle punktet das Brett an typischen Nord- und Ostseetagen mit guten Dreheigenschaften und seinem großen Potenzial, den Speed auch vor kleinen Wellen lange zu halten. Somit gelingen radikale Ritte auch vor drucklosen Wellen, nur bei sehr viel Wind und vor dicken Klopfern fällt es irgendwann schwer, die Turns noch eng und variabel zu ziehen.
Info: New Sports GmbH, Tel.: 02234/933400, www.tabou-boards. com
surf-Messung: Gewicht: 6,45 kg Länge: 228,5 cm Breite: 58,5 cm Preis: 1899 Euro

Waveboards 80-86 Liter - 2014
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


