
Test 2015: Exocet U-Surf, Tester: Gereon Gollan; Spot: Lippe
Auf der Welle sehr gutmütig, er hält super den Speed auch vor drucklosen Wellen. Richtig radikal und variabel drehen oder durch New-School-Manöver wirbeln, lässt sich das Brett eher weniger. Wer regelmäßig in der Brandung surft und mit einem Brett auskommen will, wird sich mehr Radikalität wünschen. Etwas drehfreudiger wird das Brett, wenn man die Finnen in der langen Box nach vorne schiebt. Ein Tipp eher für schwere Fahrer, die nur gelegentlich in die Welle kommen.
PLUS Gleiten, Wave-Aufsteiger, Bump & Jump MINUS Gewicht, Radikalität
Preis: 2099 Euro Info: Liquid Sports GmbH, Tel.: 043/88828803, www.exocet-original.com

Finnen: Exocet 1 x 17,5 cm + 2 x 10,0 cm/US- + Slotbox/Carbon-Sandwich + G10
surf-Messung: Gewicht: 7,55 kg Länge: 230,2 cm Breite: 60,2 cm Finnen: Exocet 1 x 17,5 cm + 2 x 10,0 cm/US- + Slotbox/Carbon-Sandwich + G10

Test 2015: Exocet U-Surf

Exocet liefert zum U-Surf fast einen seegrastauglichen Spurhalter mit

Test 2015: Exocet U-Surf

Test 2015: Exocet U-Surf
Test 2015: Waveboards
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


