
- Manuel Vogel
Test 2015: Naish Global. Tester: Marius Gugg; Spot: Heiligenhafen
Der Global gleitet top, läuft frei und sehr kontrollierbar durch den Chop. In kleinen Wellen hält er schön den Speed, was hilft, mit Speed beim Cutback anzukommen. Die Radien fallen dabei moderat aus und wer nicht so regelmäßig in der Welle surft, wird die Unkompliziertheit des Naish lieben. Fahrern, die radikal schlitzen wollen und die ein maximal drehfreudiges und im Turn variables Brett suchen, wird der Naish zu brav sein – die große Finne und das breite Heck limitieren die Radien spürbar. Ein Blick zum radikaleren Naish Wave lohnt sich.
PLUS Gleiten, Wave-Aufsteiger, Bump & Jump MINUS Radikalität
Preis: 1899 Euro Info: Kailua Sport, Tel.: 0431/319770, www.naishsails.com

- Stephan Gölnitz
Finnen beim Naish Global: MFC 1 x 22 cm + 2 x Side 10 cm/US-Box/G10
surf-Messung: Gewicht: 6,8 kg Länge: 234,0 cm Breite: 59,1 cm Finnen: MFC 1 x 22 cm + 2 x Side 10 cm/US-Box/G10

- Stephan Gölnitz
Test 2015: Naish Global

- Stephan Gölnitz
Zwei Welten – der Starboard Quad hat viel Aufbiegung im Heck, der Naish Global (im Foto) sehr wenig. Das merkt man bei den Dreheigenschaften.

- Stephan Gölnitz
Die Heckformen geben Hinweise auf den Einsatzbereich: Schmal und mit dünnen Kanten wie beim RRD Firewave (links) sollen das Brett schnelle Haken schlagen lassen, bei Naish (rechts) wurde moderater konzipiert.

- Stephan Gölnitz
Bei Naish lässt sich die hintere Schlaufe zum reinen Wellenabreiten auch schräg montieren.

Test 2015: Naish Global

Test 2015: Naish Global