
Test 2015: Starboard Quad Carbon, Tester: Marius Gugg; Spot: Blavand
Variabel und mit viel Biss in den Bottom Turn gehen, dann eng zur Lippe hochziehen und oben ein krachender, radikaler Cutback – wenn das nicht klappt, bist du selbst schuld. Die Schuld von dir weisen kannst du an schlappen Ostseetagen – dann fehlt dem Brett etwas Fahrleistung, und man parkt schnell beim Bottom Turn mal ein. Ein Tipp für alle, die regelmäßig Sahnewellen surfen, für Nord- und Ostsee und vor allem Gelegenheitswaver ist der Kode noch deutlich besser geeignet.
PLUS Radikalität, Kontrolle MINUS Gleiten, Eignung Wave-Aufsteiger
Preise: 2099*/1849** Euro Info: APM Marketing GmbH, Tel.: 08171/387080, www.star-board.com

Finnen beim Starboard Quad Carbon: Drake 2 x Natural Wave 13 cm + 2 x 11 cm/ Slotbox/CNC-G10
surf-Messung:Gewicht: 6,75 kg Länge: 229,4 cm Breite: 58,8 cm Finnen: Drake 2 x Natural Wave 13 cm + 2 x 11 cm/ Slotbox/CNC-G10

Test 2015: Starboard Quad Carbon

Zwei Welten – der Starboard Quad (Foto) hat viel Aufbiegung im Heck, der Naish Global sehr wenig. Das merkt man bei den Dreheigenschaften.

Bei Starboard denkt man mit und lässt die Nase glatt.

Bei Starboard (Foto) und RRD sind die hinteren Schlaufen doppelt geschraubt.

Test 2015: Starboard Quad Carbon

Test 2015: Starboard Quad Carbon
Test 2015: Waveboards
Für Abonnenten kostenfrei. SURF-Abo gibt's hier
Lesen Sie die SURF. Einfach digital in der SURF-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


